Archiv der Kategorie: Essen und Trinken

Pfeffer in Madagaskar

Salama tompoko,

Madagaskar gilt als die Insel der Gewürze, denn die klimatischen Bedingungen für den Anbau von Vanille, Gewürznelken, Zimt, Pfeffer sind an der Nordostküste Madagaskars besonders günstig.

Heute werde ich Ihnen über eine wichtige Gewürzpflanze in Madagaskar berichten: der Pfeffer

Die Pfefferpflanze ist eine rankende Kletterpflanze, die sich mit Haftwurzeln an eine Wirtpflanze verankert. Sie bevorzugt schattige Standorte und wird in Mischkulturen wie Kaffee, Kakao mit schattigen Bäumen angepflanzt, die gleichzeitig auch als Kletterhilfe dienen.

Der grüne, rote, schwarze und weisse Pfeffer stammen übrigens von ein und derselben Pfefferpflanze.

Schwarzer Pfeffer bekommt man aus den unreifen grünen Steinfrüchten, die ganzen Früchte werden dabei gepflückt und in Salzlake oder Öl aufbewahrt, weil er sonst rasch oxidiert und braun wird.

Zur Reifezeit werden die Steinfrüchte rot, die Grünen und die roten Pfeffer werden gelagert bis die Körner fermentieren, anschliessend werden die Körner an die Sonne getrocknet bis sie schwarz werden. Das Pfefferaroma wird durch das scharf schmeckende Piperin und ätherische Öle der Fruchtschale hervorgerufen.

Zur Herstellung von weissem Pfeffer werden die reifen Früchte gepflückt und während rund 10 Tagen gewässert, bis sich die Fruchtschale gelöst hat. Dann werden die Samen getrocknet und gemahlen. Dieser weisse Pfeffer ist leider weniger aromatisch als der schwarze Pfeffer.

Die Pfefferpflanze und die „Voatsiperifery“, also der rote wilde Urwaldpfeffer, wachsen im feucht warmen tropischen Norden und in den Ostengebieten Madagaskars. Der Voatsiperifery gilt als der teuerste Pfeffer der Welt, denn pro Jahr werden nur etwa 1,5 Tonnen dieses edlen aromatischen Gewürzes produziert.

Zebufleisch mit grüner Pfeffersosse ist ein sehr beliebtes und leckeres Gericht auf Madagaskar.

Dann gibt es auch diesen berühmten Spruch: Geht doch zur Insel, wo der Pfeffer wächst. Das betrifft unsere Gewürzinsel Madagaskar. Wir von PRIORI laden wir Sie ein, unsere einzigartige Insel zu entdecken und gern helfen wir Ihnen bei der Planung Ihrer Madagaskarreise.

Herzliche Grüsse und bis bald hier im Pfefferland !

Kakao in Madagaskar

Der Kakaobaum (Theobroma cacao) ist in Mittelamerika und im nördlichen Teil von Südamerika beheimatet. Das griechische Wort Theobroma bedeutet so viel wie „Götterspeise“.

Der bis rund 12 m hohe Strauch wächst in Plantagen unter schattenspendenden Bäumen. Der leichteren Ernte wegen werden die Bäume niedrig gehalten.

Die kleinen rötlichen Blüten entspringen büschelweise unmittelbar am Stamm (Kauliflorie oder Stammblütigkeit), das heisst Blüten und Früchte wachsen direkt aus dem Stamm.

Die Kakaofrüchte sehen wie aus wie dicke Gurken und enthalten zahlreiche Samen, die in einem weissen, süssen und schleimigen Fruchtmus eingebettet sind.

Zur Gewinnung der Kakaobohnen müssen die reifen Samen aufbereitet werden. Die Verarbeitung der Bohnen beginnt mit dem Fermentieren bei etwa 45 Grad in Schwitzkästen. Während dieses Gärungsprozesses werden die zuckerhaltenden Stoffe abgebaut. Mit der Wärme nimmt der Samen die typische schokoladenbraune Farbe an. Nach der Gärung werden die Samen bei etwa 60 Grad Celcius geröstet und enthalten, neben vielen anderen Stoffen, vor allem Fett, Eiweiss, sowie anregende Stoffe wie Theobromin und Koffein.

Ein Grossteil des Kakaobutters, der ein wichtiges Nebenprodukt darstellt, wird zur Herstellung von Schokolade und Pralinen verwendet, aber auch zu pharmazeutischen und kosmetischen Zwecken.

Die grösste Kakaoplantage in Madagaskar befindet sich im fruchtbaren Agrargebiet rings um die Stadt Ambanja entlang des Flusses Sambirano. Das dortige Klima ist mild und gefällt dem Kakaobaum sehr. Der Kakao von Madagaskar ist eines der Hochqualitätsexportprodukte der Insel.

Es gibt viele kleine Kakobauern im Sambirano-Tal. Den Familienbetrieb „Chocolaterie Robert“ existiert seit Generationen. Chocolat Robert ist der grösste Schokoladenproduzent von Madagaskar. Geniessen Sie die madagassische Schokolade und besuchen Sie die Kakaoplantagen.

Wir von PRIORI organisieren Entdeckungsreisen, die zu den Naturschönheiten unserer Insel führen und wir helfen Ihnen gern bei der Reiseplanung Ihrer Madagaskarreise.

Also veloma und bis bald auf der Insel

Kaffee in Madagaskar

Manao ahoana Tompoko,

Heute werde ich Ihnen über eine wichtige und weit verbreitete tropische Pflanze in Madagaskar berichten: der Kaffeestrauch.

In Madagaskar spielt Kaffee im Leben der Menschen eine wichtige Rolle als Stärkung zwischendurch und zum Frühstück. Die Tasse Kaffee gehört für viele Madagassen zum täglichen Ritual.

Die Kaffeepflanze wurde vor 200 Jahren von der Nachbarinsel La Réunion nach Madagaskar eingeführt. Das regenreiche und warme Klima und die Bodenbeschaffenheit der Küste sind ideal für diese Pflanze. Der Kaffeestrauch schätzt eine direkte Sonnenstrahlung nicht. Also befinden sich die Pflanzungen meist in Plantagen mit Schattenbäumen.

In Madagaskar werden der „Kaffee Arabica“ im kühleren Hochland angepflanzt und der kältesensible „Kaffee Robusta“ gedeiht sehr gut im feuchtheissen Tiefland. Der bis zu rund 7 Meter hohe Strauch bildet nach paar Jahren weisse, süssliche Blüten, die stark nach Jasmin duften. Diese Blüten entwickeln sich später zu dunkelroten Steinfrüchten und werden als Kaffeekirschen bezeichnet. Die Kirschen werden nach dem Pflücken in der Sonne getrocknet. Die Kaffeebohnen sind jahrelang lagerfähig. Der Rohkaffee wird täglich geröstet, damit er sein feines Aroma nicht verliert.

Morgens strömt ein charakteristischer Geruch aus den Häusern: der im Land konsumierte Kaffee wird in Form von getrockneten Bohnen gekauft und selbst frisch geröstet. Der madagassische Kaffee ist kräftig und aromatisch. Das liegt an seiner speziellen Zubereitung, denn die rohen Bohnen werden mit karamelisiertem Rohzucker oder mit ein paar Reiskörnern in einer Pfanne geröstet. Nach ein paar Minuten werden die aromatischen Kaffeebohnen in einem Holzmörser von den Frauen oder den Kindern zerstampft. Dann wird das Pulver in einem Stoffbeutel gefiltert und so entfaltet der aromatisierte Kaffee seinen unvergleichlichen Geschmack.

Kaffee gehört zur Grundausstattung jeder noch so kleinen Essbude. Ein typisches Bild für die Insel Madagaskar sind ein paar Landarbeiter oder ein paar Bauern, stehend vor den kleinen Essbuden oder vor einem Krämerladen. Hier trinken sie Kaffee, meist schwarz und stark gezuckert.

Vor hundert Jahren war Madagaskar noch ein wichtiger Kaffeelieferant auf dem Weltmarkt, doch inzwischen hat der madagassische Kaffee seinen Stellenwert verloren.

Wir laden Sie ein, diesen aromatischen Kaffee hier vor Ort zu probieren und gern helfen wir Ihnen auch bei der Planung Ihrer Madagaskarreise.

Veloma und herzliche Grüsse aus der Tropeninsel

Teeplantagen in Madagaskar

Auf Madagaskar wird Tee von guter Qualität angebaut und nach England und nach Kenia exportiert. Heute berichte ich über die bedeutungsvolle Teeplantage auf unserer Insel.

Im Kleinstädtchen Sahambavy, rund 22 km östlich der Betsileo Hauptstadt Fianarantsoa, befindet sich die einzige Teeplantage in Madagaskar. Das Teegebiet im südlichen Hochland hat in Madagaskar also keine Konkurrenz.

Die wunderschöne und grüne Teeplantage findet man in einer sehr angenehmen und erholsamen Umgebung, wörtlich übersetzt bedeutet der Name des Dorfes Sahambavy  „das Frauenfeld“, da die meisten Tagelöhner, die diese wertvolle Teeblätter pflücken, Frauen sind.

Die Kultur der Teeplantage brachte ein privates französisches Institut im Jahr 1969 nach Madagaskar. Aufgrund seines feuchten Klimas ist die Region rund um Sahambavy der geeignete Ort für den Anbau des schwarzen Tees. Ein Jahr später errichtete der madagassische Staat dort die erste Teeproduktionsanlage.

Heutzutage wird Tee in diesem Teeproduktionszentrum in einem Gebiet von etwa 355 Hektar angebaut. Jährlich werden rund 500 Tonnen Tee produziert und 80% davon gehen in den Export ins Ausland. Zumeist nach Kenia an die internationale Teebörse. Da die Madagassen keine grossen Teetrinker sind, reichen 20% der lokalen Teeproduktion von Sahambavy für das ganze Land.

Vor der Verpackung des Sahambavy-Tees warten die Arbeiterinnen jeden Morgen auf die langen und mühsamen Arbeitsprozesse:  Pflücken, Fermentieren und Trocknen bis zum Filtern. Besucher sind willkommen. Ein lokaler Führer der Teefabrik zeigt und erklärt den Besuchern die verschiedenen Maschinen und die Prozessphasen der Teeverarbeitung in dieser Teefabrik.

Der in Madagaskar hergestellte Sahambavy Tee hat einen aromatischen und angenehmen Geschmack. Und wegen seiner vielen therapeutischen Tugenden ist er sehr wirksam für medizinische Behandlungen. So soll der grüne Tee von Sahambavy das Risiko von Brust-, Lungen-, Magen- und Prostatakrebs reduzieren.

Eine Wanderung inmitten der grünen Teeplantage, die direkt am Rand des Sahambavy-Sees und in der Nähe des ruhigen und schönen Lac Hotels liegt, ist eine wunderbare Erfahrung während einer Reise in Madagaskar.

Natürlich können wir einen Besuch in dieser Teeplantage in Sahambavy mit einer Eisenbahnfahrt Richtung Ostküste kombinieren. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen über Ihre nächste Madagaskarreise haben.

Veloma aus Antananarivo!

Aluminiumtöpfe in Madagaskar

Alle Madagassen auf der ganzen Insel, ob die Stadt- oder die Dorfbewohner, kochen sehr gern mit Kochtöpfen aus Recycling-Aluminium. So rede ich heute über diese Alu-Kochtöpfe in Madagaskar.

Aluminium wird in Madagaskar nicht hergestellt, sondern recycelt. Das Material stammt von alten Autos, gebrauchten Getränkedosen oder ehemaligen Flugzeugteilen. Die kleine Stadt Ambatolampy, übersetzt „die Stadt in der Nähe der Felsen“, liegt ca. 70 km südlich der Hauptstadt direkt an der Nationalstrasse 7 und ist bekannt für die Herstellung dieser Alu-Kochtöpfen.

Warum ist Ambatolampy zur Aluminiumstadt geworden? Die Geschichte ist folgende: Ein madagassischer Soldat diente im 2. Weltkrieg auf Seiten der Franzosen und erlernte während seiner Militärzeit die Metallverarbeitung. Als Kriegsveteran kehrte er in seine Heimatstadt in Ambatolampy zurück und begann, Metall zu schmelzen und Töpfe zu herstellen. Seither stammt die Mehrheit aller Alu-Kochtöpfe in den madagassischen Küchen aus dieser kleinen Stadt. Die Alutöpfe werden auf madagassisch „vilany“ genannt.

Heutzutage werden die Töpfe von etlichen Familienbetrieben in Ambatolampy in gleicher Weise hergestellt. Die Methode ist archaisch und sieht gefährlich aus. Die Männer giessen geschmolzenes Aluminium gleich neben ihren nackten Füssen in den Formtrichter.

Die Alu-Giesser stellen verschiedenen Kochtöpfe und Pfannen in unterschiedlichen Grössen her. Die Töpfe von 32 bis 35 cm Durchmesser sind besonders beliebt, denn die Madagassen haben grosse Familien mit vielen Kindern. In den kleinen Holzbuden oder in den Garküchen oder „Hotely gasy“ am Strassenrand bereiten die Köchinnen ihre beliebten Gemüse-Suppen oder den Reis in diesen grossen Töpfen von 60 cm bis 100 cm Durchmesser zu.

Heute hat sich das Know-How der Alu-Hersteller in Ambatolampy verfeinert, sodass auch zierliche Kunst und Dekorationen aus Aluminium hergestellt werden. Neben den üblichen Kochtöpfen und dem Geschirr wie Gabeln und Löffel entstehen so Schlüsselhänger, sogar Baobabs, Zebus, Lemuren. Alles aus recyceltem Aluminium.

Natürlich können Sie ein Aluminimum-Atelier auf Ihrer Reise durch Madagaskar besuchen. Für weitere Informationen oder Fragen zu Ihrer Madagaskarreise, kontaktieren Sie uns gern!

Veloma!

Zimt in Madagaskar

Salama aus Antananarivo

Die Insel Madagaskar ist sehr berühmt als Gewürzland. Heute berichte ich über ein wichtiges Gewürz hier bei uns in Madagaskar: der Zimt.

Zimt wird auch „Ceylonzimt“ genannt oder „Kaneel“. Zimt gehört zur Familie der Lorbeergewächse.

Der Zimtbaum liebt die regenreichen Feuchtgebiete Madagaskars. Schon von Weitem erkennt man diesen immergrünen hohen Baum mit seiner rötlichen aromatischen Baumrinde.

Um das Zimtgewürz zu erhalten, wird die Rinde vom Baum abgelöst und getrocknet. Dabei rollt sich die Rinde zu kleinen Röhrchen auf. In diesem Zustand wird es verkauft oder zu feinem Zimtpulver gemahlen. Auf den vielen Lokalmärkten hier in Madagaskar wird der Zimt in geschnittenen Stangen oder als Pulver verkauft.

Hier in Madagaskar gebrauchen wir dieses Gewürz meist im Naturzustand. Zudem benutzen wir auch die Blätter, die Wurzeln, die Früchte und Blüten des Zimtbaumes. Denn alle Pflanzenteile enthalten den typischen Zimtgeschmack.

Zimt findet sich in vielen Gerichten in Madagaskar. Zum Beispiel zum Würzen von Backwaren und Kuchen, auch in Marmeladen und Yoghurt. Zimt ist aber auch beliebt als Gewürz für Suppen und Heissgetränke. Rhum mit Zimt und Vanille ist sehr beliebt.

Apropos Gesundheit: Zimt spielt eine grosse Rolle beim Kampf gegen Lungen- und Atemerkrankungen. Die Zimtrinde und das Zimtpulver werden darum während der Corona-Zeit sehr gern gegessen und als Tee getrunken.

Für weitere Fragen über die verschiedenen Gewürze und zu Plänen über ihre nächste Madagaskarreise stehen wir Ihnen gern zur Seite

Veloma aus dem Gewürzland.

Litschi in Madagaskar

PRIORI TV : der Litschi

Salama aus Madagaskar
Heute werde ich über ein Lieblingsobst der Madagassen sprechen: die Litschi.

Der Litschibaum gehört zu den Seifenbaumgewächsen und ist kein endemischer Baum in Madagaskar. Die Heimat dieses immergrünen und breitwüchsigen Baums liegt in China und in Ostasien. Vor gut 100 Jahren wurde der Litschibaum auch in Madagaskar angepflanzt. Hier fand er ideale Bedingungen für sein Wachstum. Er liebt Wärme und Regen. Daher finden sich die Litschiplantagen – ganze Wälder davon – an der regenreichen Ostküste.

Die rundlichen bis ovalen Früchte sind leuchtendrot wenn sie vollreif sind. Nach ein paar Tagen Reifezeit werden sie trocken und hellbraun. Das weisse und saftige Fruchtfleisch ist angenehm süss.
Die Erntezeit liegt kurz vor der Regenzeit, also zwischen Ende November bis Ende Dezember. So ist die Saison dieser leckeren Frucht immer mit dem Weihnachtsfest verbunden. Man kann von dieser saftigen Frucht nie satt werden. Hier in Madagaskar ist die Frucht billig. Ein Kilo Litschi kostet während der Erntezeit zwischen 1000 und 1500 Ariary. Das sind wenige Eurocents. Oft kaufen wir ein ganzes Litschibündel am Ast. Es kann 2 bis 3 Tage zu Hause aufbewahrt werden.

Dieses frische Obst als Nahrung und Genussmittel ist sehr vitaminreich und beliebt in Fruchtsalaten. Litschi wird auch zu Konserven verarbeitet. Frisch oder eingemacht oder getrocknet werden Litschi immer gern gegessen. Als Konfitüre gehört die Litschifrucht zu den besonderen kulinarischen Köstlichkeiten.
Litschi werden als Frucht und auch als Konfitüre nach Europa geliefert. Vor 30 Jahren war Madagaskar der Hauptlieferant für Litschi. Inzwischen exportieren auch andere Länder nach Europa.
Viele Restaurants bieten auch eingelegten Rum mit frischen Litschis an und mit ein paar Vanillestangen oder Zimt schmeckt das alkoholische Getränk noch besser!

Probieren Sie doch mal die Köstlichkeiten aus Litschi direkt hier in Madagaskar. Für weitere Fragen über eine Madagaskarreise stehen wir Ihnen immer zu Seite.

Bis bald auf der Insel !

Kürbisbrot – Mofo Voatavo

Kürbisbrot – Mofo Voatavo

Kürbis wachsen in Madagaskar fast überall auf der ganzen Insel, aber besonders hier im Hochland kann man sie fast das ganze Jahr über ernten.

Die Madagassen essen gern Kürbis als Beilage zu Zebu oder Schweinefleisch, aber auch als Kürbisbrot beim Frühstück.

Heute möchte ich ihnen das madagassische Rezept Mofo Voatavo vorstellen. Mofo Voatavo ist Kürbisbrot.

Für sechs Personen braucht es vier Scheiben Kürbis, also rund 500 Gramm, dazu noch 500 Gramm Weizenmehl, ein bisschen Milch und ein Ei.

Zuerst den Kürbis weich kochen, die Haut abnehmen und das Fleisch mit einer Gabel zu Brei zerdrücken, dann das Mehl, das Ei und die Milch dazufügen, eventuell Backpulver dazugeben.

Wenn der Brei fertig ist, nehmen wir einen Löffel von diesem Brei und lassen den Brei in einer Pfanne in heissem Öl frittieren.

Sobald diese kinderfaustgrossen Teigbällchen nach paar Minuten eine braune Farbe bekommen, ist das leckere Kürbisbrot fertig.

Die Kinder, aber auch die Erwachsenen essen diese Köstlichkeiten gern zum Frühstück oder auch während der Pause.

Übrigens werden Kürbisse auch zu Musikinstrumenten verarbeitet: die ausgehöhlte Hülle des Kürbis ergibt einen ausgezeichneten Resonanzraum. Kalebassen werden auch als Gefässe zur Aufbewahrung von Wasser und Nahrungsmitteln benutzt.

Kürbis ist nur eine der vielen Nahrungspflanzen in Madagaskar. Madagaskar kennt ganz viele Rezepte und hat daher auch eine vielfältige Gastronomie. Herzliche Grüsse aus Antananarivo.

Toaka gasy

 

Heute möchte ich Ihnen den madagassischen Rum oder „toaka gasy“ vorstellen.

Neben dem kommerziell hergestellten Rum wie Dzama, der auf der Insel Nosy Be destilliert wird, gibt es noch einen traditionellen Rum. Wir nennen ihn „toaka gasy“ oder „betsabetsa“.

Überall auf Madagaskar sieht man Zuckerrohplantagen, denn diese Pflanze braucht keine besondere Pflege. Die Männer verwenden Zuckerrohr als Rohstoff für Rumdestillerien, während die Kinder gern den süssen Saft heraus saugen.

Besonders im Land der Betsileo leben die Dorfbewohner von der Herstellung des „toaka gasy“. Direkt am Rand der RN 7 wird dieser frohfarbige Rum sehr preiswert angeboten. Jede Flasche ist anders gefärbt, jede unterschiedlich hoch gefüllt. Besonders den „echten“ madagassischen Rum vom kleinen Betsileo-Dorf Ambodivoara ist sehr beliebt.

Auch hier in der Hauptstadt, im Restaurant oder im kleinen Hotely wird „toaka gasy“ angeboten. Bier ist bei uns sehr teuer, daher wird hochprozentiger Rum bevorzugt und er hat auch stärkere Effekte.

Oft wird der Rum bei uns in Madagaskar mit verschiedenen Früchten oder Gewürzen verfeinert und dann als „Rhum arrangé“ angeboten. Zum Beispiel werden Vanillenschoten oder Kaffee oder Orangen oder Ingwer mit Honig dabei verwendet. Die Zutaten sind also sehr variationsreich.

Kommen Sie zu uns nach Madagaskar und probieren Sie auch unseren „Toaka gasy“.

Veloma und bis bald! Herzliche Grüsse von Frau Bodo, PRIORI Antananarivo

Mofo gasy

Mofo gasy, das madagassische Brot

Heute möchte ich Ihnen gern unsere verschiedenen „mofo“ oder Brötchen vorstellen.

Hier in Madagaskar bedeutet das Wort „mofo“ die Brotstange, das Brötchen oder das Gebäck. Beim Frühstück essen wir Madagassen gern neben Reissuppe auch „mofo“. Viele Familien in städtischem Umfeld haben früh am Morgen nicht viel Zeit zur Verfügung. Also kaufen sie schnell ein paar Brötchen in den Schnellimbissen.

In jedem Wohnviertel auf der ganzen Insel gibt es immer diese kleinen Holzbuden, die verschiedene hausgemachte heisse Brötchen und natürlich auch heisse Getränke wie Kaffee, Milch, Kakao oder Tee günstig anbieten.

Darunter sind die „mofo gasy“. Dies sind hausgemachte süsse Reiskuchen aus Reismehl, Zucker und Hefe mit Wasser. Sie sind knapp so gross wie eine Faust. Jede Region hat natürlich ihre Spezialität, um das Fladenbrot schmackhafter zu machen. An der Nordostküste werden die Reisküchlein mit Kokosmilch und Milch verfeinert und „Mokary“ genannt.

In diesen Schnellimbissen kann man auch die „mofo ramanonaka“ oder „mofo sira“ kaufen. Dies sind salzige Brötchen aus Mehl, Hefe und Salz. Wir Madagassen verzehren sie sehr gern zu heissem Tee oder zu Milch. Sehr gut für den Gaumen!

An diesen Strassenständen kann man natürlich auch die süssen „mofo baolina“ ausprobieren! Das sind kinderfaustgrosse Teigballen aus Mehl, Milch und Zucker, die in heissem Öl goldbraun gebraten werden. Zwei oder drei Portionen von „mofo baolina“ und der Magen ist satt.

Bei uns gedeihen verschiedene Arten von Bananenstauden prächtig, besonders an der tropischen Ostküste. So ist auch eine der Spezialitäten auf Madagaskar das „mofo akondro“, übersetzt „Bananenbrot“, also Brötchen aus Banane, Mehl, und Zucker. Eine Banane wird in zwei Hälften geschnitten und mit gesüsstem Mehl vermischt und in heissem Öl frittiert.

Kommen Sie zu uns nach Madagaskar und probieren Sie diese schmackhaften Gebäcke.

Veloma!
September 2021, Fanasina, PRIORI Antananarivo