Schlagwort-Archive: PRIORI Reisen

Rundreise in Madagaskar

Kanal des Pangalanes: Rundreise in Madagaskar

Es lohnt sich schon von Anfang an, je nachdem, was man erleben möchte, sich für eine kleinere Rundreise in Madagaskar zu entscheiden.

Denn wer das erste Mal Madagaskar bereisen möchte, merkt bei der Vorbereitung schon früh, dass es fast nicht möglich ist, das ganze Land während einer einzelnen Rundreise in Madagaskar zu sehen.

Wir von PRIORI Reisen bieten verschiedene Kleingruppenreisen und  Rundreisen in Madagaskar an. Meisten kommen unsere Gäste vorab zu uns zur Beratung und während eines 1- bis 2-stündigen Gesprächs sammeln wir Wünsche und können so am Ende eine massgeschneiderte Rundreise anbieten, die genau an die Wünsche unserer Gäste angepasst ist.

Katta Lemur: Rundreise in Madagaskar

Hier finden Sie ein paar kleine Tipps, was Madagaskar alles zu bieten habe:

  • Weltkulturerbe: der Königshügel Ambohimanga
  • Weltnaturerbe: Nationalpark Tsingy der Bemaraha
  • Weltnaturerbe: Regenwälder von Antsinanana (Marojejy, Masoala, Ranomafana, Andringitra und Andohahela
  • Urwald: verschieden Nationalparks in Regen- und Trockenwäldern
  • Lemuren, über 100 tag- und nachtaktive Arten
  • Affenbrotbäume (6 der weltweit 8 Arten von Baobabs gibt es nur in Madagaskar)
  • Chamäleons
  • Reptilien (keine giftigen)
  • Tsingy, spitzige Kalkstein Formationen – einzigartig in Madagaskar
  • 18 verschiedene Ethnien, mit verschiedenen Kultur- und Musikelementen
  • eine spannende Esskultur, Street Food inklusive
  • Lokale Handwerkskunst
  • Walsafari
  • Baden, schnorcheln, tauchen
  • Flussfahrten
  • Trekking, 1 bis mehrere Tage
  • Zugfahrten durch den Regenwald
  • Fotokurs
  • Reisfelder
  • Homestay bei lokalen Familien
  • Kochkurs
  • Und vieles, vieles mehr…

Wer Interesse hat, kann auch verschiedene soziale Projekte besuchen (zum Schutz für diese Orte, nennen wir sie hier im Netz nicht mit Namen).

Wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen, schreiben Sie uns gerne eine Mail, bitte mit Ihrem Namen und Ihrer Postanschrift (so wissen wir, dass es Sie überhaupt gibt…) und einigen Terminvorschlägen.

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08.30 – 17.30 Uhr (ausser der Mittagspause von 13:00 – 14:00 Uhr). Nach Absprache können Sie gerne auch an einem Abend oder an einem Samstagvormittag zur Beratung kommen. Und wenn Sie zu weit entfernt von Basel wohnen, ist es auch möglich die Beratung per Mail oder Telefon zu machen.

Ihre Offerte wird abgestimmt auf Ihre Sprachkenntnisse, Erlebniswünsche, Abenteuerlust und gewünschter Jahreszeit und Sie erhalten dann schon wenige Tagen nach der Beratung das erste Angebot für Ihre Rundreise in Madagaskar.

PRIORI wurde in 1994 gegründet und nach nunmehr 25 Jahren können wir wirklich sagen, dass wir das Land sehr gut kennen und auch sehr gut wissen, Wo man WAS erleben kann. Wichtig ist, dass Sie uns Ihre Wünsche und Erwartungen mitteilen, nur so können wir die perfekte Rundreise in Madagaskarfür Sie anbieten!

Die Hängebrücke von Maroantsetra

Madagaskar, die Hängebrücke von Maroantsetra
Hängebrücken sind in Madagaskar äusserst selten

Es gibt zwei in den touristischen Kalksteinfelsen der Tsingy. Eine dritte, nämlich die Hängebrücke von Maroantsetra, genannt die Rebellenbrücke, hat ihre ganz eigene Geschichte.

Das Städtchen Maroantsetra ist die Eingangstür zum Masoala: Halbinsel und Nationalpark. Maroantsetra liegt etwas vom Meer zurückversetzt, als ob die vollkommen flache Stadt vor den Wogen des Indischen Ozeans Angst hätte. Ein Fluss führt grossräumig um die Stadt wie eine natürliche Barriere.

Für den Grossraum Masoala im Nordosten von Madagaskar ist Maroantsetra der wichtigste Verwaltungs- und Handelsort. Er ist aber auch der grosse Marktplatz für die vielen Lokalprodukte. Vor allem Vanille wird hier von den Bauern und Aufkäufern über lange Distanzen hergebracht. Hinderlich im Warenverkehr ist der Mangel an Brücken. Die Vanillebauern müssen ihre Ernten auf dem Rücken – oft tagelang – bis zu einem schiffbaren Fluss tragen und dann per Piroge nach Maroantsetra paddeln.

Entlang der feuchten Ostküste Madagaskars verlaufen unzählige Flüsse von den Hügeln hinein ins Meer. Oft nicht direkt.

Meist mäandrieren sie in der Küstenebene und reagieren sogar auf das Atmen von Ebbe und Flut des Indischen Ozeans. In den flachen meeresnahen Gebieten neigen diese Gewässer dazu, breit zu werden und die langsame Fliessgeschwindigkeit ist ein ideales Wohngebiet für Krokodile.

‘So nicht’, sagte der Lokalpolitiker Jose, eher bekannt als Jose Rebel. Er organisierte schlichterhand eine Brücke, im Selbstbau. Die Konstruktion war durchaus gewagt: eine Art Hängebrücke, aber im Fluss von zwei hölzernen Pfeilern gestützt. Eine abenteuerliche Holzkonstruktion und geeignet für Fussgänger und Fahrräder. Nicht aber für Motorfahrzeuge. Trotzdem eine Erleichterung für die Dörfer entlang des Pfads nach Maroantsetra.

Eine autarke Technologie nur einen Kilometer neben dem Flughafen von Maroantsetra. Niemand finanzierte den Steg über den fast 100 Meter breiten Fluss. Also erhob Jose Brückenzoll. Diese Selbsthilfe wurde von den Leuten akzeptiert. Jeder bezahlte beim Zollhäuschen seinen Obolus. Radfahrer stiegen vom Fahrrad und schoben ihr Gefährt über die etwas schwankenden Querbretter der Brücke.

Hängebrücke von Maroantsetra in Madagaskar.

Natürlich stand die Privatbrücke wie ein fragiles Gebilde über dem schlammführenden Fluss. Regenzeit und Hochwasser nagten bedenklich an der Standfestigkeit der Holzkonstruktion. Und dann kam der Zyklon Ewano, der im März 2017 bei Antalaha an Land ging und nach Süden fegte. Seine gierigen Windarme und die gewaltigen Regenmassen setzten der Rebellenbrücke zu und ganz Maroantsetra unter Wasser.

In Madagaskar erinnern sich heute noch alle an Ewano, viele an die Toten und einige an die Hängebrücke von Maroantsetra.

Wir von der PRIORI organisieren Reisen in ganz Madagaskar, so auch nach Maroantsetra und in den Masoala-Nationalpark. Wir sind vor Ort seit 1994.

Möchten Sie selberMadagaskar besuchen, schreiben Sie uns gerne eine  Mail.

Tageswanderung in Antananarivo

Tageswanderung in Antananarivo in Madagaskar
Tageswanderung um Antananarivo in Madagaskar

Die Hauptstadt Madagaskars, Antananarivo, liegt quasi ‘in der Mitte’ der grossen Insel. Auf einer längeren Tour durch die verschiedenen Regionen in Madagaskar kommt man zwangsläufig immer mal in Tana, wie die Stadt kurz genannt wird, vorbei.

Dabei kann es vorkommen, dass man sogar ein Wochenende in Tana verbringt und dann ergeben sich auch für Individualreisende interessante Aktivitäten. So organisiert das regionale Tourismusbüro regelmässig Wanderungen in der Umgebung. Die Touren finden jeweils samstags statt und beinhalten immer einen Mix zwischen wandern und Kultur erleben.

Antananarivo liegt ja ebenfalls mitten in Imerina. Dieses alte Königreich begann sich im 16. Jahrhundert zu bilden und erreichte im 19. Jahrhundert seine Blüte. Obwohl straff zentralistisch organisiert, bildeten sich Subzentren mit starker Spezialisierung (Töpferei, Eisenverarbeitung etc). Ebenso ist die Hügelwelt von Imerina durchzogen von Geschichten und Mythen, von von Sagen und Erinnerungen. Während den ORTANA-Wanderungen werden diese unsichtbaren Marksteine der madagassischen Kultur sichtbar gemacht. So ist jede Wanderung auch ein Gang durch die Seele Madagaskars.

An diesen Wanderungen finden sich jeweils zwanzig bis vierzig Teilnehmer ein. Die Gruppen sind sehr heterogen: städtische Madagassen, die auch mal die rurale Umgebung der Stadt erkunden wollen, ansässige Europäer, die etwas Neues kennenlernen möchten. Die Gruppe wird jeweils begleitet von ORTANA-Reiseleitern, die sogar mehrere Sprachen sprechen.
Normalerweise startet die Gruppe jeweils samstags um sieben oder acht Uhr. Mittags wird die Gruppe verpflegt, oftmals mit landestypischen Gerichten. Mitte nachmittags ist man wieder zurück in der Hauptstadt.

Wer sich für diese Touren mitmachen möchte, kann sich jeweils – auch kurzfristig – bei ORTANA anmelden. Das Büro befindet sich im Garten von Antaninarenina mitten in der Hauptstadt.

Anfangs Jahr wird jeweils der ‘Fahrplan’ für das kommende Jahr veröffentlicht. Für 2019 sind folgende Tageswanderungen geplant:
09 März : ISOAVINA « La bonne Vision »
23 März: ANTSAHADINTA – AMBATOMALAZA « La région d’Ambodirano »
13 April : BABAY « Au pays du Vonizongo »
27 April : AMBOHITROLOMAHINTSY – AMBOHIBEMASOANDRO « Village du soleil, lieu de refuge »
11 Mai : AMBOHIMANOA « Dans le Marovatana »
25 Mai : AMBOHITANTELY – AMBIHIBORONA « Les collines du Vakiniadiana »
08 Juni : ANOSIVOLA – AMPANANINA « Les crêtes de l’Ouest »
13 Juli : SAMBAINA « Le fief de Tsimidama »
27 Juli : SOAMANANDRAY – AMBATOMANOINA « Village natal des reines »
10 August : ANTSHALALINA « Les richesses du Vakinankaratra »
24 August : ANKADINADRIANA « Au pays des fleurs »
14 September : ANDRAMASINA « Au bord de la Sisaony »
28 September : ANKAFOBE « Le havre du Tampoketsa »
12 October : IFANDANA « Anjeva et ses environs »
26 October : ANDRIGITRA AVARATRA « Challenge ligne de crête »
09 November : AMBOHIMIADANA – AMBOHITSILEO « La colline des invincibles »
23 November : ANOSIVATO « La plaine de Betsimitatatra »
14 Décember : AMBATOMANGA – ANKADIMANGA « La vallée de l’Iadiana »

Wir von der PRIORI sind seit 1994 vor Ort und können Ihren Samstagsausflug bei ORTANA ebenso buchen, sowie wir auch eigene Wandertouren in der Umgebung von Antananarivo und ebenso auf der ganzen Insel Madagaskar durchführen.

Cap Sainte Marie in Madagaskar

NP Cap Sainte Marie Madagaskar

Das Cap Sainte Marie (auch Cap Vohimena genannt), nicht zu vergleichen mit der Insel Sainte Marie an der Ostküste Madagaskars, ist der südlichste Punkt von Madagaskar.

Nicht viele Touristen besuchen im Jahr diesen wunderschönen Ort, der in einen 1750 Hektar grossen Nationalpark liegt. Hier können Sie zusätzlich zum Trockenwald und vielen Schildkröten das Lied und die Kraft des Meeres deutlich sehen und hören.

Der Nationalpark Cap Sainte Marie ist gross, so werden Teile des Parks mit dem Auto besichtigt. Während der Fahrt kommt es sehr oft vor, dass der Fahrer anhalten muss, um Schildkröten von der Strasse wegzutragen. In keiner anderen Region Madagaskars können Sie freilaufende Schildkröten so beobachten wie hier

Es gibt hier zwei verschiedene Arten von Schildkröten, erstens die Strahlenschildkröte (Geochelone radiata) und zweitens die Spinnenschildkröte (Pyxis arachioide).

Bis vor ca. 800 Jahren wohnte hier ebenfalls der riesige Elefantenvogel (Aepyyrnithidae, in Madagaskar Vorompartas genannt). Heute finden Sie mit ein bisschen Glück immer noch Eierschalenreste dieses ausgestorbenen Riesenvogels. Schiessen Sie gerne Fotos von den Eierschalen, aber bitte nehmen Sie keine mit, dieses sowie die Ausfuhr aus Madagaskar sind strengstens verboten.

Zusätzlich zu den Schildkröten gibt es in Cap Sainte Marie viele weitere endemische Tierarten wie Chamälaons, Echsen und Schlangen (für uns Menschen NICHT gefährlich) zu finden. Die Guides des Nationalparks haben ein gutes Auge für diese zum Teil schwer zu entdeckenden Tiere und zeigen Ihnen gerne, was sich unter oder auch auf den Büschen versteckt. In den Monaten Juni bis September können Sie ebenfalls Buckelwale beim Vorbeiziehen beobachten.

NP Cap Sainte Marie Madagaskar Sandhöhlen

Für diesen (wie die meisten anderen auch) Nationalpark lohnt es sich gutes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen. Der Pfad zum Strand sowie die Sandhöhlen gehen erst durch unebene Steinlandschaften und nachher über eine grosse Sanddüne, bevor Sie anschliessend zum Strand absteigen können (möglich nur bei Ebbe). Das Meer raubt einem hier fast den Atem, so schön ist die Kulisse mit dem blauen, rauen Meer vor den vielen gelbbraunen sowie von Wind und Wetter marmorierten Sandhöhlen. Selten oder nie an einem anderen Ort in Madagaskar spürt man die Kraft des Meeres so gut wie hier.

Um ganz zum südlichste Punkt zu gelangen, fahren Sie mit dem Auto weiter zum Leuchtturm Cap Sainte Marie. Wenn der Leuchtturmwächter vor Ort ist, gibt es die Möglichkeit die vielen Treppen hochzusteigen und das Cap sowie die Aussicht von ganz oben zu bewundern.

Cap Sainte Marie Madagaskar

Einen kleinen Spazierganz zum Punkt selber dürfen Sie dennoch nicht verpassen. Hier gibt es eine Steinkarte über Madagaskar und Sie können sehen, wo genau Sie sich gerade befinden. Es windet hier fast das ganze Jahr sehr stark, so passen Sie auf, dass auch Ihr Hut nicht wegwehen 😉.

Wenn Sie Lust bekommen haben, diesen schönen Ort in Madagaskar selber zu besuchen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Kochkurs in Manakara – Malagasy cooking class

Kochkurs in Manakara
Die Bilder zeigen einen Kochkurs in Manakara zum Thema Frühstück.

Wenn Sie Madagaskar bisher noch nicht besucht haben, wundern Sie sich vielleicht zunächst über die vielfältigen Variationen an Speisen vor Ort.

Die Madagassen essen bekanntlicherweise viel Reis, am liebsten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen. Wie einer unserer Fahrer vor kurzem mit einem Schmunzeln sagte: «Ihr Europäer habt Eisberge und wir haben Reisberge», ich gab ihm sofort den Spitznamen «The Eisbergman» und er strahlte noch um einiges mehr.

Viele essen Reissuppe (Vary sosoa) zum Frühstück, aber es gibt auch viele weitere Möglichkeiten. Jedes Dorf verfügt über kleine Hotelys (Restaurants), die zusätzlich zu frisch gekochtem Kaffee auch verschiedene Arten von kleinen Brötchen anbieten. Je nach Ort haben die Brötchen verschiedene Namen und auch wenn sie zum Teil gleich aussehen, schmecken sie von Ort zu Ort ein bisschen anders.

Während einer Reise in Madagaskar bieten die meisten Hotels für Touristen angepasste Frühstücksangebote an. Daher lohnt es sich wirklich zwischendurch auf das «internationale» Hotelfrühstück zu verzichten und alternativ ein «Hotelyfrühstück» zu probieren. So kommen Sie nicht nur direkt in Kontakt mit den Einheimischen, sondern dürfen auch einen Kaffee probieren, der ganz anders schmeckt, als im Hotel und eventuell verlieben sich auch auf der Stelle in eines der vielen kleinen Brötchen. Viele davon sind sogar für Menschen mit Gluten- und/oder Laktoseintoleranz sehr geeignet, da die meisten mit Reis oder Maniokmehl zubereitet werden und wenn sie Milch beinhalten, dann nur süsse Kokosmilch.

Sprechen Sie unterwegs mit Ihren Fahrer und sagen ihm, dass Sie gerne einen Stopp bei einem Hotely machen möchten und er wird Sie ganz sicher zu einem seiner liebsten Hotelys vor Ort fahren und Ihnen dabei behilflich sein, das passende Essen auszusuchen und zu bestellen.

Ein kleiner Tipp von PRIORI: Probieren Sie den Kaffee früh am Morgen, dann schmeckt er am allerbesten und auch die Brötchen sind dann frisch zubereitet, genauso wie der Kaffee.

 

Eventuell bekommen Sie dann auch Lust Mofogasy, Ramanonaka, Menakely, Pao, Balam-boay oder eine der anderen Speisen selber zu machen.

So organisieren wir für unsere Gäste vor Ort auch Kochkurse. Hier dürfen Sie nicht nur in die Töpfe schauen, sondern selber mitmachen und ein paar neue Rezepte mit nach Hause nehmen.

Unserer Erfahrung nach lohnt es sich an einen Kochkurs im ersten Teil der Reise teilzunehmen. So bekommen Sie von Anfang an einen Einblick in die madagassische Küche und trauen sich unterwegs eventuell etwas leichter neue Gerichte in den kleinen Hotelys auszuprobieren.

Läuft Ihnen nun bereits das Wasser im Mund zusammen und haben Sie Lust bekommen auch an einem Kochkurs in Madagaskar teilzunehmen, dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Saphirabbau in Ambatondrazaka

@ Parent Géry - https://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Saphir&title=Special:Search&go=Go&searchToken=3z5x1sescm7gbl4jah71etk7d#/media/File:Saphir,_amazonite,_biotite_3.jpg - Saphir - Zazafotsy Quarry (Amboarohy) Zazafotsy Commune, Ihosy District, Horombe Region, Fianarantsoa Province, Madagascar
@ Parent Géry / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

In Ambatondrazaka herrscht regelrecht ein Saphir-Rausch

Seit etlichen Jahren wird nahe des Nationalparks Zahamena im nordöstlichen Hochland Madagaskars, nördlich von Ambatondrazaka, in großem Stile Saphirabbau betrieben.

Ende 2016 wurde von Funden von mehr als 100 Karat, bzw. etwa der Grösse eines Golfballs berichtet. Dies führte zu einem starken Schub, wie es bereits bei den Goldgräbern in Ilakaka im Südwesten der Insel stattgefunden hatte. Etwa 45000 Menschen brachen aus ganz Madagaskar nach Ambatondrazaka auf, um natürliche blaue Saphire in großen Größen zu finden. Viele Madagassen sehen in den wertvollen Edelsteinen die Hoffnung, der Armut zu entkommen. Bis zu 1000 Menschen kamen täglich im Grabungsgebiet an und siedeln seither notdürftig und in katastrophalen Umständen in behelfsmässigen Siedlungen und weiten den Abbau ungehindert und ohne Planung von aussen auf immer grössere Fläche aus.

Die zerstörerische Natur des Bergbaus, sowie die Auswirkungen, die ein solcher plötzlicher Zustrom auf die Umwelt haben kann, haben Naturschützer und Wissenschaftler besorgt. Denn die Saphirmine HAD liegt sehr nahe an intakten Wäldern und zweier bedeutender Naturschutzgebiete, dem Zahamena Nationalpark und dem Mangerivola Reservat. Durch die vermehrte Suche nach Saphiren haben Brandrodung, verwüstete Böden und Holzschlag auch innerhalb der Nationalparkgrenzen stark zugenommen. Der Schutz des Zahamena-Parks, der auch als UNESCO-Weltnaturerbe eingestuft ist, steht mangels Besuchern und finanzieller Mittel auf hölzernen Füßen. Obwohl die Regierung Madagaskars das Problem sieht und einen Plan aufgesetzt hat, um die Schäden zu mindern, ist fraglich, wann und wie dies umgesetzt wird.

RAMSAR-Übereinkommen

RAMSAR-Übereinkommen zu Feuchtgebieten Madagaskar

Das RAMSAR-Übereinkommen zu Feucht-gebieten

Im Rahmen des globalen Übereinkommens zu Feuchtgebieten (RAMSAR) aus dem Jahre 1971 verpflichtet sich jede Vertragspartei, mindestens einen Feuchtgebiet für die Aufnahme in die Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung (die „RAMSAR-Liste„) zu benennen. Es gibt über 2.000 RAMSAR-Gebiete auf den Territorien von über 160 RAMSAR-Vertragspartnern auf der ganzen Welt.

Die Mission der RAMSAR-Konvention ist die „Erhaltung und weise Nutzung aller Feuchtgebiete durch lokale und nationale Aktionen und internationale Zusammenarbeit als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der ganzen Welt“. Feuchtgebiete gehören zu den vielfältigsten Umgebungen und produktivsten Ökosystemen der Welt. Sie sind Wiegen der biologischen Vielfalt für unzählige Arten von Pflanzen und Tieren. Auch für uns Menschen sind Feuchtgebiete überlebenswichtig und unentbehrlich, denn sie bieten wesentliche Ökosystem-Dienstleistungen: sie liefern nicht nur das gesamte Süßwasser der Erde, sondern auch die Grundlage für Nahrung und Baustoffe und für Biodiversität, Hochwasserschutz, Grundwasserneubildung und Klimaschutz. Studien zeigen jedoch, dass Feuchtgebietsflächen weltweit kontinuierlich abnehmen und abgebaut werden. Auch ihre Qualität sinkt in den meisten Regionen der Welt stetig, da sie oftmals in andere Verwendungen umgewandelt werden. Die Bewirtschaftung von Feuchtgebieten ist eine globale Herausforderung.  Das RAMSAR-Übereinkommen zählt derzeit über 160 Länder als Vertragsparteien, die den Wert eines internationalen Vertrages für Feuchtgebiete als ein einzigartiges Ökosystem anerkennen. Der Konvention liegt dabei eine breite Definition von Feuchtgebieten zu Grunde: es umfasst alle Seen und Flüsse, unterirdische Grundwasserleitungen, Sümpfe, nasse Wiesen, Torfgebiete, Oasen, Flussmündungen, Deltas und Wattgebiete, Mangroven und andere Küstengebiete, Korallenriffe ebenso wie alle von Menschen errichtete Orte wie Fischteiche, Reisfelder, Stauseen und Salzpfannen. Im Rahmen der „drei Säulen“ des Übereinkommens verpflichten sich die Vertragspartein,

  • auf eine weise Verwendung all ihrer Feuchtgebiete hinzuarbeiten;
  • geeignete Feuchtgebiete für die „Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung“ (die „RAMSAR-Liste„) zu benennen und für ihre effektive Verwaltung zu sorgen;
  • international in Bezug auf grenzüberschreitende Feuchtgebiete, geteilte Feuchtgebiets-anlagen und gemeinsame Spezies zu kooperieren.

Madagaskar verfügt derzeit über 20 Feuchtgebiete (Ramsar-Gebiete) von internationaler Bedeutung mit einer Fläche von insgesamt 2.094.911 Hektar.

  1. Barrière de Corail Nosy Ve Androka
  2. Complexe des lacs Ambondro et Sirave (CLAS)
  3. Complexe des lacs de Manambolomaty
  4. Complexe des Zones Humides de Bemanevika
  5. Iles Barren
  6. Lac Kinkony
  7. Lac Sofia
  8. Le Lac Alaotra : Les Zones Humides et Bassins Versants
  9. Mangroves de Tsiribihina
  10. Marais de Torotorofotsy avec leurs bassins versants
  11. Parc de Tsarasaotra
  12. Parc national Tsimanampesotse
  13. Rivière Nosivolo et affluents
  14. Site Bioculturel d’Antrema
  15. Zone Humide de Mandrozo
  16. Zones Humides Ankarafantsika (CLSA)
  17. Zones humides d’Ambondrobe
  18. Zones humides de Bedo
  19. Zones humides de l’Onilahy
  20. Zones Humides de Sahamalaza

Hier finden Sie noch das Handbuch der RAMSAR-Konvention – Ein Leitfaden zum Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung.

Myna, atemlos durch Antananarivo

Myna (Acridotheres tristis)
Myna (Acridotheres tristis)

Vogelart Myna (Acridotheres tristis)

Antananarivo, die Hauptstadt Madagaskars, ist bei Tagesanbruch noch ruhig. Der Verkehrslärm und die Menschenstimmen haben den akustischen Raum noch nicht erobert. Dafür aber bohrt sich ein eindringlicher Gesang durch die Morgenstunden: der Myna (Acridotheres tristis). Dieser Vogel hat sich so erfolgreich an die städtischen Gegebenheiten angepasst, dass man ihn in allen grossen Siedlungen des Indischen Ozeans antrifft. Ob Kalkutta, Johannesburg oder eben auch Antananarivo. Der Vogel ist nicht einfach ein Kulturfolger, sondern bevorzugt dichtbewohnte Gebiete.

Der Vogel gehört zur Familie der Stare und ist gut erkennbar: der gelbe Schnabel geht in eine gelbe Brille über. Er trägt eine schwarze Kopfhaube und ein braunes Gefieder mit heller Unterseite. Beim Fliegen sind weisse Streifen auf den Flügeln zu sehen. Der etwa taubengrosse Vogel wird in der madagassischen Sprache Maritaina genannt und zu Deutsch Hirtenmaina.

In Antananarivo sind die Myna allgegenwärtig. Oft sieht man sie in Paaren, die sich aber innerhalb von grösseren Gruppen aufhalten. Mehr aber fallen sie durch ihren lautstarken Gesang auf. Ein durchdringender, abgehakter Ton, der weithin hörbar die monotone Geräuschkulisse der Stadt übertönt. Sein kurzer Ruf ist morgens unverkennbar zu hören und dann wieder bei Sonnenuntergang. Tagsüber ist der Vogel etwas ruhiger.

Die aus dem indischen Raum stammende Vogelart hat sich in mehreren Unterarten grossflächig verbreitet, nicht nur in Südasien, sondern bis hin nach Australien und auf den amerikanischen Kontinent. In Madagaskar wurde er vor zweihundert Jahren eingeführt, um die Heuschreckenplage zu bekämpfen. Sein lateinischer Name bedeutet: trauriger Heuschreckenjäger.  Doch der Vogel liess sich nicht dazu einspannen. Statt im fast menschenleeren Süden der Tropeninsel nach Larven und Wanderheuschrecken zu jagen, liess er sich lieber in bewohnten Gebieten nieder und verdrängte gar andere Vogelarten. Der sehr invasive Myna passt sich schnell an die Gegebenheiten der Menschensiedlungen an, sodass er heutzutage sogar zum Charaktervogel tropischer Städte geworden ist.

Ornithologen fahren nicht wegen des gesangfreudigen Myna nach Madagaskar. Dazu hat die Insel im Indischen Ozean weit interessantere und seltenere Vogelarten zu bieten. Zudem gilt der Myna vielerorts als Schädling. Nichtsdestotrotz gehören heutzutage der wenig scheue Vogel und sein atemloser Gesang zum Stadtbild wie Helene Fischer auf die Bühne.

Die Eisenbahn in Madagaskar

Die Eisenbahn in Madagaskar: Chemin de fer , Madagascar
 

Eisenbahn in Madagaskar: Streckenverläufe Zuverlässigkeit und Geschichte

1984 fuhren noch vier Passagierzüge von Antananarivo nach Antsirabe. Seit vielen Jahren kein einziger mehr. Damals verkehrten noch drei tägliche Personenzüge von der Hauptstadt nach Tamatave. Die 370 km lange Fahrt dauerte um die neun Stunden und war bezüglich Zuverlässigkeit auf ziemlich hohem Niveau. Heute kann man als Passagier nicht mehr mit der Eisenbahn von Antananarivo nach Tamatave reisen.

1901 begann die Kolonialmacht Frankreich mit dem Eisenbahnbau in Madagaskar. Es entstand ein Netz von 850 Kilometern. Mit der Unabhängigkeit 1960 erbte Madagaskar ein funktionierendes und intaktes Eisenbahnsystem, bestehend aus zwei unabhängigen Netzen in Meterspur. Einerseits von der Hauptstadt gegen Süden nach Antsirabe und andererseits an die Ostküste zum Hafen Tamatave und mit einer Seitenlinie zum Reisgebiet um Ambatondrazaka.

In den bitteren 1980er Jahren und den unstabilen 1990er Jahren degradierten die Bahnstrukturen dramatisch. Gleichzeitig wurden die Frequenzen reduziert oder gar eingestellt.

Um die Jahrhundertwende war die staatliche Eisenbahngesellschaft „Réseau National des Chemins de Fer Malagasy“ (RNCFM) bankrott. Der Staat privatisierte das Nordnetz, betreibt aber weiterhin das Südnetz. Auf dem Nordnetz kümmert sich Madarail um den Betrieb und interessiert sich primär für den lukrativen Frachtverkehr des Bergbaus. Dafür wurden auch neue Schienenstränge verlegt. Der Personenverkehr ist zweitrangig. Trotzdem verkehren noch Passagierzüge, oft in gemischter Form mit Frachtverkehr. Der Fahrplan ist ziemlich verlässlich, jedenfalls bezüglich der Abfahrtszeit.

Eisenbahn in Madagaskar: Madarail MadagascarDie Südbahn von Fianarantsoa nach Manakara hingegen hangelt sich tagtäglich am Abgrund vorbei. Die Fianarantsoa-Côte Est (FCE) hat nur noch eine fahrtüchtige Lokomotive, die aber sehr oft „en panne“ ist. Der Fahrplan ist bis auf wenige Fahrten pro Woche ausgedünnt. Die Südbahn wird zuweilen als Dschungel-Express bezeichnet und dies ist eher sarkastisch zu verstehen. Für die Bevölkerung spielt die 160 km lange Linie aber weiterhin eine grosse Rolle. Der Bau dieser Linie begann 1926 und war das schwierigste Bahnbauprojekt, das Frankreich je in seinen Kolonien durchführte. Brücken, Tunnels und unstabiles Gelände waren technische Herausforderungen. Der Unterhalt der Linie ist aus Budgetgründen nur mangelhaft. Zudem verursachen Zyklone regelmässig erhebliche Schäden.

Entlang aller Schienennetze führen Strassen, in die in den letzten 20-30 Jahren erheblich investiert wurde. Das bedeutet nicht, dass sie gut sind, aber der Löwenanteil an Gütern und Personen wird heutzutage auf der Strasse transportiert. Trotzdem bedienen die Eisenbahnen heute noch Dörfer, die auf dem Strassenweg nicht oder sehr schlecht erreichbar sind.

Abgesehen von diesen zwei Bahnnetzen finden sich auf Madagaskar auch an weiteren Orten Spuren von Eisenbahnen. Die frühere Zuckerbahn auf der Insel Nosy Be transportierte mit zwei Dampflokomotiven auf 25 km Zuckerrohr zur Fabrik und Zucker zum Hafen. Der Betrieb wurde in den 1980er Jahren eingestellt. In Diégo-Suarez gab es zu frühen Kolonialzeiten eine Schmalspurbahn, die als Stadttram funktionierte. Der Bau einer Stichbahn südlich von Tulear hingegen wurde nie beendet. Sie war für den Abtransport von Kohle geplant worden.

 

Eisenbahn in Madagaskar: Fahrplan von PRIORI Reisen
Fahrplan für die Eisenbahn in Madagaskar

Madagaskar an der FESPO in Zürich

Madagaskar = PRIORI = Madagaskarhaus Basel
Madagaskar = PRIORI = Madagaskarhaus Basel

Ja, die Ferienmesse in Zürich findet dieses Wochenende im Januar 2018 statt. Madagaskar ist auch vertreten und dies auf dem Stand von PRIORI Madagaskarhaus. Der umfangreiche Katalog und die Präsenz von wahren Madagaskar-Kennern unterstreichen das Engagement von PRIORI für Madagaskar. Die Insel im Indischen Ozean hat im letzten halben Jahr eher negative Schlagzeilen geschrieben. Die Pest und dann der Zyklon Ava mit seinen Überschwemmungen landeten in der Weltpresse. Doch die Leute in Madagaskar lassen sich nicht unterkriegen. Das Leben geht weiter.

Madagaskar ist UNO-Mitglied und wenn auch die Hausaufgaben nicht sonderlich gut gemacht werden, die über 24 Millionen Einwohner führen einen zähen Überlebenskampf. Trotzdem haben sie immer ein Lächeln und sind gastfreundlich wie kaum anderswo.