Ankarafantsika – Mahajanga

1730 – Nationalpark von Ankarafantsika – Mahajanga

Vom Ankarafantsika Nationalpark bis zur lebendigen Hafenstadt Mahajanga an den Kanal von Mozambik.

Das sind 115 km auf der gut asphaltierten Nationalstrasse Nummer 4. Die quirlige Stadt Mahajanga liegt schön an der breiten Mündung des 525 km langen Betsiboka Flusses, eine sehr kosmopolitische Stadt, und es lohnt sich hier ein paar Tage länger zu verweilen und den madagassischen Nordwesten zu erkunden.

 Die nordwestliche Landschaft zwischen dem Nationalpark von Ankarafantsika und Mahajanga ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Die wichtige Bezirkshauptstadt Marovoay liegt ca. 83 km südöstlich von Mahajanga und dieser Ortsname bedeutet wörtlich “wo es viele Krokodile gibt“. Sie liegt im Betsiboka-Mündungsgebiet, wo tatsächlich heute noch viele Nilkrokodile leben.
Dieses Kleinstädtchen ist die ehemalige Hauptstadt des Sakalava-Königreichs oder das Reich der Sakalava Boina von 1690 bis 1745.

Ankarafantsika – Mahajanga
Bis 1800 war Mahajanga dank des geschützten Hafens ein günstiger Ladeplatz im Nordwesten, deswegen ein günstiges und ein grosses Handelszentrum mit den Komoren, den afrikanischen und den arabischen Ländern. Im 18. Jahrhundert kämpfte auch das Sakalava-Volk gegen den Expansionsdrang der Merina-Volksgruppe.

Während der Kolonialzeit war Mahajanga eine gepflegte Kleinstadt mit Palmenalleen und Gärten. Sie war auch damals eine bedeutende Hafenstadt, wo Import- und Exportprodukte auf dem Wasserweg zu den nahegelegenen kleinen Städten weitertransportiert wurden. Auch heute noch transportieren einzelne Frachter oder grosse Boote die Landwirtschaftsprodukte wie Tabak, Reis, Erdnüsse und auch Meeresprodukte wie frische oder getrockneten Fische, Krabben, Garnelen oder auch Salz auf dem Betsiboka oder übers Meer.

In den Schwemmland- und Mündungsebenen in der Umgebung von Marovoay und Mahajunga wird Reis angebaut und auf den fruchtbaren Böden in der Nähe der grossen Flüsse werden Tabak, Baumwolle, Erd- oder Cashew-Nüsse angepflanzt. Zudem Zuckerrohr und Früchte für den Eigenbedarf. Der lange Betsiboka-Fluss durchfliesst auf weiten Strecken die Gegend an der Nordwestküste und weitet sich dann zur riesigen Bombetoka-Bay am Kanal von Mozambik. Der Fluss Betsibokabedeutet wörtlich: “viele, die nicht an der Leprakrankheit leiden“, im übertragenen Sinn bedeutet dies: wer zusammen schwimmt bzw. wer zusammensteht, dem kann nichts passieren, ein Ausspruch, der auf die Solidarität und den Zusammenhalt der Madagassen hinweist, wenn sie mit Schwierigkeiten konfrontiert sind.

Ankarafantsika – Mahajanga
Der Betsiboka-Fluss ist sehr bekannt wegen seiner rotbraunen Farbe, die durch den Erosionsschlick verursacht wird. Dieser Schlick landet schliesslich als Sediment im Kanal von Mozambik. In den letzten 50 Jahren hat die Erosion des Betsiboka stark zugenommen. Besonders während Zyklonen, aber auch während der Regenzeit reisst der Fluss immer mehr Erde (Laterit) mit. Bei einem Flug über das Mündungsgebiet kann man das rot gefärbte Wasser bis weit ins Meer hinaus sehen. Durch die riesigen Anschwemmungen des Betsiboka ist der Hafen von Mahajanga leider ernstlich bedroht. Anfang des 20. Jahrhundert entwickelte sich das fruchtbare Mündungsgebiet am Betsiboka Fluss zu einem riesigen Reisanbaugebiet, so dass die Stadt Marovoay zu jener Zeit mit Hilfe der deutschen Entwicklungshilfe zu einem Zentrum des Reisanbaus an der Nordwestküste wurde.

Sakalava“ bedeutet auf Deutsch “die aus den langen Tälern“ und ihr weitläufiges Siedlungsgebiet liegt in einem grossen Gebiet im westlichen Teil Madagaskars zwischen den beiden Grossstädten Mahajanga und Morondava. Die Sakalava besitzen grosse Rinderherden, die sie tagsüber in den weiten Tälern weiden lassen und abends in Koppeln in der Nähe des Dorfes treiben. In der Nähe dieser Zebukoppel gibt es grosse Bäume, wo sich die weissen Kuhreiher aufhalten und nisten, daher kommt der ursprüngliche Name des Dorfes “Ankazomboromalandy“: wörtlich bedeutet dies “der Baum mit den weissen Vögeln“.

Das grosse Dorf Ankazomborona liegt ca. 6 km westlich der Nationalstrasse NR 4 auf dem Weg nach Mahajanga und die Dorfbewohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft, von der Rinderzucht und auch vom Fischfang.

Zusammen mit dem anderen Volkstamm der Bara haben die Sakalava viel Ähnlichkeit mit der Kultur der Afrikaner, einschliesslich des sogenannten Tromba-Rituals oder “des Besessenheitskults“, bei dem eine Person (insbesondere Frauen) als Medium bzw. in Trance Kontakt zu den Ahnen aufnimmt und die Wünsche der Verstorbenen den Nachfahren und allen Anwesenden übermittelt.

Auch das Ritual der “Blutsbrüderschaft“ wird bei den Sakalava bis heute noch praktiziert, bei dem zwei Männer an der Brust geritzt werden. Das austretende Blut wird miteinander gemischt und von den beiden getrunken. Von nun an haben die beiden eine sehr enge Beziehung zueinander, die noch stärker als die Bruderliebe sein soll. Sie sind bis zum Lebensende verpflichtet, einander beizustehen.


mehr zu PRIORI Reiserouten in unserem Katalog 2021


Ankarafantsika – Mahajanga
Unweit der Stadt Mahajanga liegt die Grabstätte des ehemaligen Sakalava-Königs Andriamisara, dem Gründer der ethnischen Volksgruppe der Sakalava im 17. Jahrhundert. Für seine Nachfahren ist er noch immer der Vermittler zwischen Gott und den Lebenden. “Doany“ heisst auf madagassisch “die Königsgräber“. Hier betreiben die Nachfahren, aber auch viele Sakalava, einen Ahnenkult. Diese heiligen Königsgräber sind heute noch wichtige und beliebte Wallfahrtsorte. Die königlichen Reliquien wie Haare, Fingernägel und Zähne werden mit einer Mischung aus Wasser und Honig gereinigt und seit Jahren als Kultobjekte verehrt. Diese sogenannte Badezeremonie oder “Fanompoambe“ der Könige dauert ca. 8 Tage und ist mit einem grossen Fest verbunden. Sie zieht viele Leute aller Religionen an, und stärkt die Zusammengehörigkeit der Sakalava-Ethnien untereinander, aber auch die Solidarität mit anderen Volksgruppen.

Nach ein paar Stunden erreichen wir die Hafenstadt Mahajanga, dessen Name aus dem arabischen Dialekt stammt: “Mji angaia“ wörtlich übersetzt bedeutet dies “die Stadt der Blumen“. Die zweite Bedeutung von Mahajanga heisst “Das, was gesund macht“.

Die Franzosen haben die Stadt später in “Majunga“ umbenannt, heute gelten noch beide Namen. Manchmal wird auch Mahajunga geschrieben. So klar ist der Ortsname letztendlich nicht. Auch vor Ort existieren mehrere Schreibweisen für diese Stadt: Majunga, Mahajanga, Mahajunga.

Ankarafantsika – Mahajanga
Diese nördliche Region weist heute ein bemerkenswert kosmopolitisches Bevölkerungsgemisch auf: Viele “Antakarana“ (der Stamm aus dem Ankarana-Gebiet im Norden) und die „Tsimihety“ (der Stamm “die sich die Haare nicht schneiden“, auch ein Volkstamm aus der Nordregion) haben sich in der Umgebung von Mahajanga niedergelassen. Neben den Madagassen leben hier auch viele Komorer, ebenso Nachfahren von indischen Händlern oder arabischen Seefahrern. Viele Franzosen, die hier einst in der Fremdenlegion stationiert waren, wohnen – jetzt als Rentner – in der Stadt Mahajanga.

Mahajanga ist ein bedeutender Handelsplatz und bleibt immer noch ein wichtiger Handelsknotenpunkt an der Nordwestküste. Der bunte und lebendige Hafen ist Ausgangspunkt von verschiedenen Schiffs- und Fährlinien zu den Nachbarinseln Nosy Be, Komoren oder Mayotte.

Oktober 2020; geschrieben von Bodo, PRIORI Antananarivo
Redigiert von Peter Elliker www.madagaskarhaus.ch

Print Friendly, PDF & Email