Archiv der Kategorie: Flora und Fauna

Andasibe Parks

1230 – Andasibe Parks

Andasibe ist das am meisten besuchte Naturreservat, denn es liegt nur rund drei Autostunden von der Hauptstadt entfernt.

 

Es hat hier viele Hotels – für jedes Budget. Es lohnt sich, einen Aufenthalt von zwei bis drei Tagen einzuplanen, denn es gibt zwei grosse offizielle Parks, aber auch drei kleine, die von Vereinen oder der Dorfbevölkerung geführt werden. Auch das Dorf Andasibe selbst ist ein Besuch wert.

Am frühen Morgen hört man die singenden Lemuren bzw. die Indri Indri. In jedem Winkel des Regenwaldes ist dieser melodiöse morgendliche Territorialgesang mit fast mystischem Klang zu vernehmen und es ist höchste Zeit, das Regenwaldreservat, bedeckt mit tropischer Vegetation, zu erkunden. Es lohnt sich, 2 oder 3 Tage in Andasibe zu verweilen, denn die Wanderungen durch den Wald gehören zu den nachhaltigsten Eindrücken auf einer Reise an die Ostküste.

Bei der heutigen Wanderung durch den Park steht dieser grösste Lemur von ganz Madagaskar im Fokus. Nicht weit vom Dorf Andasibe entfernt liegt das Spezialreservat Analamazaotra. Dieses Schutzgebiet umfasst ca. 800 ha und besonders bei schönem Wetter ist der Gesang der Indri Indri ein sensationelles Erlebnis, er hallt 1 bis 3 km durch den Wald, denn bei Tagesanbruch oder kurz vor der Dämmerung markiert die Gruppe damit ihr Territorium oder auch um mit anderen Gruppen zu kommunizieren. Aber es ist nicht nur ihre Stimme, die Tiere zu etwas ganz Besonderem macht, sondern auch ihr Aussehen und ihre Kräfte!

Dieser Riesenlemur von ca. 90 cm Grösse hat ein schwarzweisses Plüschfell und ist der einzige Lemur auf ganz Madagaskars, der nur einen Stummelschwanz besitzt, was ihm das Aussehen eines kleinen Bärchens verleiht. Seine langen Hinterbeine sind enorm und kräftig, und damit kann er bis 9 m weit springen. Sie können sich dabei sogar in der Luft umdrehen! Ein grossartiges Schauspiel, das die Besucher nicht verpassen dürfen!

Der Indri Indri lebt in einer Einehe und in einem engen Familienverbund von 2 bis 5 Lemuren pro Gruppe. Sie ernähren sich von einer Mischung aus etwa 60 frischen Blättern, wilden Nüssen und Früchten, darum ist es den Forschern noch nie gelungen, diese Spezies in Gefangenschaft zu halten.

Die Madagassen bezeichnen die Indri Indri als Babakoto, wörtlich bedeutet dies “der Vater von Koto“ und die Legende erzählt von einem Bauern namens Koto, der im Wald einen Baum bestieg, um wilden Honig zu sammeln. Er wurde von den Bienen arg zerstochen, verlor dabei den Halt und wurde glücklicherweise von einem Indri aufgefangen. Von nun an betrachtete er diesen Lemuren als sein Lebensretter, bzw. als seinen Vater. Viele Legenden über diese Lemurenart erklären die Wertschätzung, die die Einheimischen ihrem “Vorfahren“ entgegenbringen, denn beide stammen ja aus der gleichen Evolutionslinie.

Andasibe Parks
Welch eine Schatzkiste der Natur! Neben diesen Indri lassen sich auch andere Lemurenarten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten: Dazu gehören die grauen Baumbuslemuren mit ihrem starken Gebiss. Wie der Name verrät, ernähren sie sich von Bambussprossen und den jungen Blättern. Die Braunen Lemuren leben in viel grösseren Gruppen in den Waldgebieten und fressen verschiedene Früchte, u.a. die wilden Goyaven.

Die vielen Wanderwege laden zu ausgiebigen Erkundungstouren ein und die Ornithologen kommen natürlich auf Ihre Kosten, denn begleitet vom fröhlichen Gesang der vielen einheimischen Vögel, wie des seltenen Rotstirn-Couas, der schillernden Blauen Madagaskartaube, des flickenden Paradiesschnäppers oder des lauten schwarzen Vasa-Papageis… geht man die zahlreichen Wanderwege entlang.

Die ortskundigen lokalen Führer sind auch in der Lage, die urtümlichen Chamäleons, die gut getarnten Geckos oder die winzigen Frösche… in der üppigen Vegetation zu zeigen, wo unsereiner nie ein Lebewesen vermuten würde.
Bei den Madagassen haben die Chamäleons einen hohen Stellenwert und sie sind besonders gefürchtet. Faszinierend ist die Vielfalt der über 50 Chamäleonarten, mal mit kantigem Kopf, mit Nasenlappen oder mit Hörnern auf der Nase!

Andasibe Parks
Auch wenn die Besucher am Tag schon vielen Vertretern der heimischen Fauna begegnet sind, beobachtet man sie mit ganz anderen Augen bei einer Nachtwanderung.
Gross leuchten die Pupillen des winzigen Mausmakis, hat man sie erst einmal im Schein der Taschenlampe entdeckt. Hoch oben in den Baumkronen blinzeln einem weitere nachtaktive Lemuren wie der Wollmaki beim Fressen von Blättern und Früchten entgegen. Die Fettschwanzmakis halten eine Art Winterschlaf, sind meistens in der Sommerzeit zu finden. Manchmal genügt es schon mit einer starken Lampe das Geäst der Bäume in der Nähe des Hotels oder auch entlang der Strasse anzustrahlen. Die reflektierenden Augen verraten den Aufenthaltsort der Nachtlemuren.

Wenn man über die erdige Piste ca. 20 km bis zur Südgrenze des Regenwaldreservates (nur mit Geländewagen befahrbar wegen des schlechten Zustandes der Piste) fährt, gelangt man zum schönen und ursprünglichen Mantadia Nationalpark, wo man mit etwas Glück, den schwarzen Diadem-Sifaka sehen kann. Hier hat diese Art ihr Refugium gefunden, sie sind nicht so schwer wie die Indris, haben aber mit ihrem schönen Fell einen beeindruckenden Anblick und finden in diesem östlichen tropischen Bergregenwald die richtige Blattnahrung. Anscheinend gibt es in den verschiedenen Parks auf Madagaskar insgesamt neun Arten dieser Sifakas. Diese entdeckt man nur im Trockenwald des Westens und hier im Regenwald des Ostens.

Ebenfalls einen Besuch wert ist die private Naturanlage des Hotels Vakona Lodge. Auf einer Halbinsel tummeln sich die halbzahmen Bambuslemuren und die Varika im Freien. In diesem Park von ca. 200 ha sind auch die ungiftigen Schlangen, mit dem herzförmigen Kopf, die sogenannten Hundskopfboas zu finden.

Der Park ist besonders bekannt für die Zucht der rar gewordenen Nilkrokodile, auch das grösste Landraubtier, der Fossa, der auf Madagaskar im Trocken- und sowie im Regenwald zu finden ist, kann man hier zu Gesicht bekommen.

Bei den Wanderungen durch den Wald, der in seinem ursprünglichen Zustand belassen ist, findet man detaillierte Beschreibungen über die fremden oder endemischen Baumsorten im Park. Dabei hat man einen Überblick über die grossen Bastpalmen, die einzigartigen “Bäume der Reisenden“, die schönen Schlingpflanzen, die nur auf der Insel heimischen Kakteen, die wertvollen Heilpflanzen, die schönen dekorativen Baum-, Geweih- und Nestfarne und noch viele mehr… denn schliesslich ist doch der tropische Bergregenwald für die Reichhaltigkeit der tropischen Pflanzen sehr bekannt.

Andasibe Parks
Madagaskar ist auch berühmt als das Traumland der Orchideen, auf der Insel gibt es eine Rekordzahl von mehr als 1’000 Arten. In den dichten und feuchten Regenwäldern von Andasibe erkennt man sofort die Aeranthus an ihren herabhängenden Sprossen oder die Kometenorchideen mit den schneeweissen Blüten. Sie leben hauptsächlich als Epiphyten (Aufsitzer) auf den Stämmen der Bäume oder auf einer Palmenart und in der Blütezeit von Oktober bis Dezember präsentieren sie ihre ganze Pracht in allen Farben und Formen.

Andasibe Parks   
Zu den verschiedenen Schutzgebieten in diesem tropischen Bergnebelwald von Andasibe zählen:

Das Spezialreservat von Analamazaotra:
Mit 810 ha und auf ca. 1’000 m über dem Meeresspiegel ist es ein leicht erreichbares Schutzgebiet, das nicht weit von der Nationalstrasse 2 entfernt liegt, deswegen lockt es alljährlich zahlreiche Reisende an.
Die Wege in diesem Park sind gut ausgebaut und die wenigen Steigungen nicht besonders schwierig, also empfehlenswert auch für Besucher ohne gute Kondition.
Dieses erste Waldschutzgebiet Madagaskars wurde im Jahre 1908 gegründet und bekam 1970 den Status eines “Spezial-Reservates“, wegen der hier lebenden seltenen Lemuren den Indri Indri. Nicht umsonst hat es den Namen “Indri-Spezialreservat“ bekommen.

Nicht nur Lemuren machen die Wandertouren in diesem Reservat so reizvoll, sondern auch die vielfältige Flora. Die Ufer des Lac Vert und Lac Rouge und die Wasserläufe und Teiche beherbergen eine Vielzahl von Wasser und Sumpfpflanzen, sowie eine reichenhaltige Insektenfauna.

Der Nationalpark von Mantadia:
Dieser Nationalpark besteht seit 1989, er liegt ca. 1’500 m über dem Meeresspiegel. Er umfasst ca. 10’000 ha Primärwald und beheimatet eine noch reichere Fauna und Flora als das nahe gelegenen Analamazaotra Reservat.
Da die Piste dorthin auch bei Trockenzeit schlammig und matschig und in der Regenzeit mit dem Geländewagen überhaupt nicht befahrbar ist, empfängt dieser Nationalpark nicht so viele Besucher. Die angelegten Wanderwege sind leider nicht befestigt, das macht zwar den Marsch etwas beschwerlich, aber es ergibt sich die Möglichkeit andere Lemuren- sowie zahlreiche Vogelarten zu beobachten.
Einer der 5 empfehlenswerten Wanderwege namens Rianasoa führt zu einem schönen Wasserfall mit Bademöglichkeit, also eine willkommene und erfrischende Abkühlung nach den eindrucksvollen Wandertouren.

Reserve Experimentale de Vohimana:
Dieses Ökotourismusprojekt liegt einige Kilometer von Andasibe Richtung Tamatave
Es handelt sich hier um ein grosses tropisches Waldgebiet, Lebensraum von vielen Lemurenarten und Vögeln.

Park Mitsinjo:
Der Park wird verwaltet von den lokalen Guides der Association Mitsinjo, die sich für den Umweltschutz und Ökotourismus engagieren.
Bemerkenswert ist die Nachzucht von endemischen Setzlingen für die Wiederaufforstung des Waldes. Auch Abendwanderungen in diesem Schutzgebiet sind möglich.

Das Reserve Voimma (Parc villageois):
ist ein kommunales Waldgebiet nicht weit vom alten Bahnhof entfernt und steht unter lokaler Selbstverwaltung, so dass ein Teil der Einnahme direkt für die Dorfbewohner eingesetzt wird.
Es ist also kein Nationalpark. Die ausgebildeten Lokalführer organisieren auch Abendwanderungen mit Pirsch nach dem kleinsten Mausmaki oder anderen nachtaktiven Tiere.

Nachmittags hat man natürlich Gelegenheit, durch das grosse Dorf von Andasibe zu schlendern, um einen Eindruck über das ruhige Alltagsleben der Dorfbewohner zu erhalten.
Am Rande dieses Bretterbubendorfs befindet sich eine Eisenbahnstation, denn die alte Bahnlinie verbindet seit Anfang des 20. Jahrhunderts die Hauptstadt mit der Hafenstadt. In letzter Zeit fahren leider nur noch Güterzüge zwischen den beiden Städten Moramanga und Toamasina (Tamatave).
Die neugierigen Kinder grüssen freundlich die Vazaha (die Fremden) und gern kann man ihnen mit einem netten “Salama“ antworten, so wird man mit diesem Grusswort überall freudig-erstaunte Reaktionen ernten. Beim Spaziergang durch das malerische Dorf ist auch der geeignete Moment, die frisch geernteten Früchte wie Wassermelonen, Jackfrüchte, Litschis, Annonen (Cherimoya), sowie die verschiedenen schmackhaften Bananen zu probieren. Ein einzigartiges Erlebnis für die Gaumen!

Oktober 2020; geschrieben von Fanasina PRIORI Antananarivo
Redigiert von Peter Elliker PRIORI Madagaskarhaus Basel

Vanille aus Madagaskar

Blüte Vanille Madagaskar
Vanille kennt jeder
…aber wer von uns weiss denn, was genau diese Gewürzpflanze eigentlich ist und woher sie ursprünglich stammt?

Es gibt mehr als 100 Arten von Vanilleorchideen und ca. 15 davon tragen aromatische Früchte. Die bekannteste davon ist die Gewürzvanille, auch «echte Vanille» (Vanille planifolia) genannt. Aus diesen fermentierten Vanilleschoten wird das Gewürz Vanille gewonnen.

Von Mexiko nach Madagaskar
…schon vor den spanischen Seefahrern wurde die Vanillepflanze in Mexiko angebaut. Über Europa kam sie vor gut 100 Jahren nach Madagaskar.

Doch da es in Madagaskar keine Bienen oder Kolibris gibt, die die Bestäubung der Orchidee übernehmen können, wird dies von den lokalen Frauen (und manchmal auch von Männern) entlang der Nordostküste von Hand übernommen.

Die Pflanzen haben, wie Sie oben sehen können, grün-gelbliche Blüten.

Da jede Blüte nur einen Tag blüht, ist es sehr wichtig die Pflanzen rechtzeitig zu bestäuben.

Madagaskar Samenkapseln Vanille

Aus diesen grünen Samenkapseln wird Vanille gewonnen.

Im ersten Schritt werden die Samenkapseln/Vanilleschoten kurz über dem Feuer in ca. 70 Grad heissem Wasser blanchiert und anschliessend jeden Tag draussen zum Fermentieren in die Sonne gelegt.

Madagaskar Verarbeitung von VanilleFermentieren Vanille Madagaskar

Ziehen Regenwolken auf…
…werden die Schoten schnell eingesammelt und wie auch sonst an jedem Abend in Wärmekisten gelagert. Dort warten sie dann auf die nächsten Sonnenstrahlen.

Wertvoll
Im Norden von Madagaskar wächst rund 80% der gesamten Weltproduktion von Vanille.

Dies ist eine sehr wichtige Einnahmequelle für die Einwohner. Daher wacht immer ein Aufpasser über das «schwarze Gold», um es vor Dieben und vor schlechten Wetter zu schützen.

Die Vanille wird meist in kleinbäuerlichen Familienplantagen angebaut und als grüne Schote an Ankäufer vor Ort verkauft. Spezialisierte Vanilleaufbereiter organisieren den langen Fermentierungsprozess.

Der Vanillebauer verdient, trotz der vielen Arbeit, sehr wenig an seinem Produkt. Das grosse Geld machen die Exporteure und die westlichen Verkaufsstellen, die die Vanille weiterverkaufen.

Hier in Europa wird die echte Vanille auch «Bourbon-Vanille» genannt. Dieser Name stammt von einem der ersten und langjährigen Hauptlieferanten der Vanille und kommt aus La Réunion und Madagaskar.

Wegen verschiedener Zyklone im Indischen Ozean (die Saison ist von Januar – März) und der Zerstörung, die sie hinterlassen, ändert sich der Preis der Vanille in jedem Jahr. Im Herbst 2018 erreichte der Preis Rekordhöhe, denn so kostete ein Kilo Vanille stolze 600 USD und kam dem Preis für Gold sehr nahe.

Wenn auch Sie Madagaskar bereisen möchten und vielleicht auch einen der vielen kleinen Vanilleplantagen besuchen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Denn PRIORI Reisen bringt Sie dahin, wo Sie auf keine weiteren Touristen treffen, abseits des Massentourismus und mitten im alltäglichen Leben der Madagassen!

Antananarivo – Ampefy

Lac Itasy Ampefy
Lac Itasy Ampefy

1100 – Antananarivo – Ampefy

Statt von Tana direkt nach Süden zu fahren lohnt sich ein Abstecher nach Ampefy im Westen der Hauptstadt. Unterwegs kann man in einem Park bereits die ersten Lemuren sehen und viele Alltagssituationen der Madagassen erleben.

Wir verlassen die geschäftige Millionenstadt Antananarivo (was wörtlich übersetzt Stadt der Tausend heisst) und reisen heute Richtung Westen in die vulkanische Region von Itasy.

Kleine Epicerieen und Verkaufsstände säumen unseren Weg auf der geteerten Nationalstrasse RN1 bis Ampefy. Sie stehen immer direkt an der Strasse und gern können wir dort kurz halten um Mineralwasser oder Cola zu kaufen, so haben wir gleich einen Überblick über das Angebot in diesen Krämerläden: Zwieback, Bonbons, Zigaretten, Petroleum, Speiseöl, aber auch getrockneten Fisch, Reis, Tomaten, Zwiebeln u.s.w. werden hier angeboten, kurzum alles was eine Familie für Ihren Alltag braucht. Auch selbstge­machte Backwaren wie Reisfladen, kleine Beignets oder Bananenkuchen werden verkauft, denn die Bauern halten gerne bei diesen Läden, machen eine kurze Pause, trinken gelegentlich einen warmen aromatischen Kaffee und fragen nach den letzten Neuigkeiten und Tratsch, denn es ist auch ein beliebter Treffpunkt der Dorfbewohner.

Antananarivo – Ampefy
Wir fahren weiter durch die typische Landschaft des Hochlandes mit seinen grünen und z.T. recht grossen Reisfeldern, denn Reis ist das Hauptnahrungsmittel der madagassischen Bevölkerung. Wenn wir Glück haben, können wir einen Teil dieser anstrengenden Feldarbeit mitverfolgen, wie mühsam der Ablauf der Tätigkeiten ist, bis der Reis nach ca. 6 Monate auf den Teller kommt: das Pflügen, das Umpflanzen der Reispflänzchen, das Entfernen des Unkrauts, das Ernten und Dreschen… Kollektive Arbeit ist üblich im ganzen Land und mit dem Gemeinschaftssinn der Bauern geht alles schneller und leichter.

Nach etwa 22 km bzw. nach ca. 1 Stunde Fahrzeit gelangen wir zum Dorf Ambatomirahavavy (das heisst wörtlich übersetzt die 2 Schwestersteine). Pflanzen- und Tierliebhaber machen hier im Lemur’s-Park immer einen Zwischenstopp. Diese private Naturanlage mit ca. 5 ha Grösse liegt am Fluss Katsaoka und gehört zu den beliebten Ausflugsorten ausserhalb der Stadt, sowohl für Reisende als auch für Madagassen. Die Lemuren sind die bekanntesten Vertreter der madagassischen Tierwelt. Einige Arten wie die tagesaktiven Varis (Varecia), Bambuslemuren, Larvensifakas und andere werden hier gezüchtet. Sie tummeln sich im Freien auf dem grossen Gelände. Besonders während der Fütterungszeiten sind diese Halbaffen sehr aktiv, sie kommen dann ganz in die Nähe, also eine hervorragende Möglichkeit, die Tiere von ganz nah zu fotografieren. In diesem privaten Reservat hat man auch einen Überblick über die Vielfalt der Pflanzenwelt im Hochland und im Süden der Insel. Unter anderem sieht man Euphorbien oder Wolfsmilchgewächse und zahlreiche Aloen, Kakteen und Dickfussgewächse. Der Park engagiert sich auch in pädagogischer Hinsicht, die lokalen Führer geben den Schülern in der Grund- und Realschule Naturkundeunterricht.

Folgende Lemuren leben im Park

Nom scientifique  deutscher
Name
English Name Nom français  Nom Malagasy 
Lemur Catta Ringschwanzlemuren Ring tailed Lemur Maki Maki ou Hira
Eulemur Mongoz Lemur Mongoz Mangoose Lemur Lemur Mongoz Dredika
Eulemur Fulvus Fulvus brauner Lemur Common brown lemur Lemur brun akomba ou Varikandana
Varecia Variegata Variegata Varis Varecia Varecia Varika
Hapalemur griseus griseus grauer Bambuslemur Small Hapalemur Lémurien bambou gris Bokombolo
Propithecus gekröntes Sifaka Crowned Lemur propithéque Couronné Sifaka satro-boninahitra
Propithecus Coquereli Sifaka / Larvensifaka Coquerel’s Sifaka propithèque de Coquerel Sifaka / Tsibahaka

Über weite Strecken bewundern wir die typischen madagassischen Hochlandhäuser links und rechts der Strasse. Wir lernen die Architektur der Hochlandhäuser auf dieser Westroute kennen. Farben und Stil verändern sich je nach Region. Hier im Hochland sehen wir meistens die typischen Lehmbauten in allen Farbtönen von braun über ocker, gelb und rot. Sie fügen sich perfekt in diese Landschaft ein und bilden einen starken Kontrast zum Blau des Himmels.

Antananarivo – Ampefy
Die Strasse schlängelt sich weiter durch ein weites Tal und bald taucht die nächste Stadt auf dieser Strecke auf, sie heisst Imerintsiatosika und ist bekannt für die Werkstatt der Zebukarren an dieser Nationalstrasse. Die Zebukarren gehören zu den üblichen Verkehrsmitteln auf dem Land und transportieren die Produkte zu den umliegenden Dörfern während der Erntezeit.

Imeritsiatosika ist auch Ausgangspunkt für eine Wandertour durch die malerischen Merina-Dörfer bis nach Antongona. Der Ort liegt gleich neben einer 200 m hohen und schönen Granitkuppe. Ganz oben befindet sich die Rova. Es handelt sich hier um einen ehemaligen Königssitz der Merina Volkstämme im 15. Jahrhundert. Das hölzerne Königshaus und das Grab gehören zu den schönen Sehenswürdigkeiten in dieser Gegend. In einem kleinen Museum können wir auch die ehemaligen traditionellen Werkzeuge bewundern. Der Aufstieg zum 1500 m über dem Meeresspiegel hohen Gipfel des heiligen Hügels dauert etwa 30 Minuten, ist zwar etwas anstrengend, aber der fantastische Blick auf die Hauptstadt in der Ferne und auf die umliegenden Felder und Dörfer wird später in Erinnerung bleiben!

Nach diesem erlebnisreichen Ausflug setzen wir die Reise fort und halten schon bald in einem Ortsteil von Imeritsiatosika, der spezialisiert ist für die Herstellung von Miniaturspielzeugen wie kleine Fahrräder, Autos, Rikschas aus Weissblech von Spray- und Getränkedosen: ein schönes Andenken oder Mitbringsel für die Lieben zu Hause. Die Modelle sind billig, denn das Rohmaterial kommt kostenlos aus dem Müll.

Antananarivo – Ampefy
Etwa 17 km nach Imeritsiatosika kommen wir in die nächste grosse Stadt, sie heisst Arivonimamo und gilt als das geografische Zentrum Madagaskars. Am Rand der Nationalstrasse sehen wir den ersten internationalen Flughafen von Antananarivo, erbaut 1960. Arivonimamo (wo die Armee von Tausend Soldaten betrunken wurde) ist auch bekannt für die Seidenverarbeitung westlich Antananarivo. Rund um die Stadt dehnen sich die unendlichen Weideflächen mit den Tapia-Bäumen aus. Auf diesen Bäumen leben die heimischen Seidenraupen (Borocera canini) und ernähren sich von den Blättern. Von den Seidenraupenkokons gewinnt man das Rohmaterial für die kostenbaren Seidentücher oder auch Lamba landy in Madagaskar. Diese kostbare Seide ist sehr fein und mit Naturfarben eingefärbt. Sie ist auch eine sehr beliebte Tracht auf dem Land und wird von den madagassischen Frauen und Männern bei Familienzeremonien als Überwurf getragen. Traditionell werden hier im Hochland die Verstorbenen in diese Lamba gehüllt.

Die Früchte des Tapia Baumes sind etwa im Monat Oktober reif. Sie sind bekömmlich und vor allem gut gegen Karies. Die Kinder mögen diese süss schmeckenden Früchte, auch wenn sie etwas trocken sind. Sie sollen aber auf die Erde gefallen sein, bevor sie verzehrt werden, dann haben sie den richtigen Reifegrad.

Miarinarivo (wo die Armee von tausend Soldaten wieder wach war) ist die nächste Kleinstadt, die wir durchfahren. Am Stadtrand sehen wir schon die grossen Ananasfelder, ein beliebter Zwischenstopp für die Passagiere der Buschtaxis. Die Fliegenden Händler eilen sofort zu den Taxi Brousse und verkaufen die geschälten Ananas, ein Genuss für den Gaumen.

Antananarivo – Ampefy
Wenn wir uns der Stadt Analavory (umgeben vom Wald) nähern, liegt die Stadt Miarinarivo ca. 23 km hinter uns. Dienstags ist der Hauptmarkttag in Analavory und weil die Stadt an der Verbindungsstrasse nach Tsiroanomandidy und Soavinadriana liegt, kommen die Bauern vom Land mit dem Taxi Brousse hierher, um ihre Waren zu verkaufen: ein richtiges Gewirr von Ständen mit landwirtschaftlichen Produkten wie Reis, Mais, weisse Lima Bohnen, Soja… Es ist kaum möglich sich zwischen den Ständen und Händlern durchzudrängen.

In Analavory biegen wir nach Süden ab und kommen an unserem Ziel Ampefy an. Die Stadt liegt am Kratersee Itasy und ist etwa 130 km von Antananarivo entfernt. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel für die erholungssuchenden Stadtbewohner, aber auch für die Reisenden, die die Wasserfälle und Geysire in dieser Gegend erkundigen wollen.

Antananarivo – Ampefy
Juli 2020; geschrieben von Fanasina PRIORI Antananarivo
Redigiert von Peter Elliker PRIORI Madagaskarhaus Basel

Nahampoana Reservat

Reservat Nahampoana Madagaskar

Das Nahampoana Reservat liegt 7 Kilometer nordöstlich von Fort Dauphin / Tolagnaro und ist ein nur wenig besuchter, alter, botanischer Garten, der nicht ohne Grund oft als ein wahres Naturjuwel bezeichnet wird!

Es ist möglich von der Stadt aus einen Tagesflug zum Nahampoana Reservat zu unternehmen, aber noch lohnender ist es, wenn Sie eine oder zwei Nächte im Reservat übernachten.

Das Hotel bietet Doppel- und Familienzimmer an und liegt inmitten eines schönen Gartens (innerhalb des Reservats). Der Standard ist einfach, aber dennoch gut. Das Restaurant befindet sich im Hauptgebäude und bei schönem Wetter wird das Essen auch draussen im Garten (wenn gewünscht, im Schatten einer der vielen grossen Bäume) serviert. Die Veranda im Hauptgebäude bietet Sitzgelegenheiten und lädt dazu ein, nicht nur die schöne Aussicht über den Garten zu geniessen, sondern auch, um einfach nur die Seele baumeln zu lassen.

Hotel und Reservat Nahampoahana

Das Reservat hat eine Grösse von 50 ha und bietet verschiedene Wanderwege, auf denen Sie die Fauna, die ein Mix aus Pflanzen aus dem Osten und Süden Madagaskars, kennenlernen können.

So finden Sie hier zum Beispiel den Ravinala (auch Baum der Reisenden genannt), Pachypodien, den Niaoulibaum (Eukalyptusart), fleischfressende Kannenpflanzen, die Dreieckspalme (Dypsis decaryi – in dieser Region endemisch) und viele weitere Arten, die Monsieur Dauphin im unten eingefügten Film (auf Französisch) näher beschreibt.

Zusätzlich zu den vielen Pflanzenarten, gibt es unterschiedliche Tiere in Nahampoana Reservat. So können Sie an einem Rundgang teilnehmen, auf dem Sie verschiedene Arten von Lemuren, Vögeln und Reptilien beobachten können.  Wenn Sie noch weiteren Tieren im Reservat begegnen möchten, dann ist eine Nachtwanderung nach Einbruch der Dunkelheit sehr zu empfehlen. Denn hier hilft Ihnen Ihr Guide auch die nachtaktiven Tiere im Schutz von Ästen und Blättern zu entdecken.

Neben Wanderungen, wird im Park auch eine kleine Bootsfahrt angeboten. Im Folgenden finden Sie hierzu ein paar Bilder:

Fort Dauphin, Reservat Nahampoana

Wenn auch Sie, während Ihrer nächsten Madagaskarreise, gerne diesen ruhigen Ort besuchen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir stellen Ihnen ein abwechslungsreiches Reiseprogramm ganz individuell entsprechend Ihrer Wünsche zusammen.

Vogelarten in Madagaskar

Vogelarten in Madagaskar: Isalo Nationalpark Vogel

Auf einer Reise durch Madagaskar sind die vielen Vogelarten in Madagaskar stets präsent.

Sogar mitten in der Hauptstadt Antananarivo trillert und trällert es, vor allem morgens. Zu beobachten sind oft sehr bunte und für uns Europäer ganz unbekannte Arten. Wer vorher dachte, «Birding» (Vogelbeobachten) sei nur für speziell Interessierte, merkt schnell, dass man nicht nur selber neugierig wird, sondern auch gerne wissen möchte, wie diese verschiedenen exotischen Vogelarten heissen.

Madagaskar ist anderthalb Mal so gross wie Deutschland und hat rund 300 verschiedene Vogelarten. Ungefähr 100 davon sind endemisch, kommen also nur in Madagaskar vor. Für Vogelinteressierte bietet eine Reise durch Madagaskar viele Möglichkeiten, mehrere der endemischen Vogelarten zu beobachten.

Manche Vogelarten triff man fast überall auf der ganzen Insel und andere, wie zum Beispiel der Vorompano (Rotschwanz-Tropikvogel) nur in bestimmten Regionen oder sogar nur in sehr lokalen Kleingebieten. Viele der Vogelarten stehen leider wegen der gravierenden Abholzung und der Klimaänderung auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

Eine der meist verbreiteten Vogelarten ist der Myna (Hirtenmaina) mit seinem sehr charakteristischen gelben Schnabel und der gelben Brille. Sein charakteristischer Gesang ertönt frühmorgens schon bevor dann der Verkehrslärm den Geräuschpegel anhebt. Auch der Railovy (Königsdrongo) und der Fody (Madagaskarweber) sieht man fast über das ganze Land.

Doch nicht alle Vogelarten in Madagaskar sehen exotisch aus. So ähneln zum Beispiel der Vintsy, der Takodera oder der Vanokasira unserem Eisvogel, dem Wiedehopf oder dem Graureiher. Erst bei näherem Hinschauen entdeckt man kleine, für Laien unsichtbare Unterschiede.

Verschiedene Vogelarten in Madagaskar

Natürlich kann man in Madagaskar das ganze Jahr über Vogelarten beobachten, aber wenn Sie Zugvögel wie zum Beispiel die Rosa Flamingos beobachten möchten, ist Mitte September bis Mitte November die beste Reisezeit.

Für Reisende lohnt es sich, ein gutes Vogelhandbuch mitzunehmen. Wir von PRIORI Reisen haben immer folgende zwei Bücher (beide auf englisch) im Reisegepäck: «Birds of Madagascar and the Indian Ocean Islands» (von Frank Hawkins, Roger Safford und Adrian Skerrett) und «Wildlife of Madagascar» (von Ken Behrens & Keith Barnes). Das erste Buch ist spezifisch nur für Vogelarten und das zweite für alle Tierarten in Madagaskar.

Was sonst unbedingt mit auf Reise muss, ist ein gutes Fernglas und gute Objektive für Fotografen. Wenn Sie früh aufstehen, können Sie bereits in vielen der hoteleigenen Gärten ganz viele Vogelarten schon vor dem Frühstück beobachten. Für eine Wanderung in einem der vielen Nationalparks lohnt es sich bei dem lokalen Guide nachzufragen, wie gut er (oder sie) sich in der örtlichen Ornithologie auskennt. Denn nebst dem Beobachten ist es unterwegs auch interessant, viele Informationen zu bekommen und Fragen direkt vor Ort beantwortet zu erhalten.

Wenn Sie Madagaskar und seine spannende Vogelwelt besuchen möchten, schicken Sie uns eine Mail mit Ihren Wünschen und wir werden für Sie massgeschneidert eine erlebnisreiche und spannende Reise durch Madagaskar ausarbeiten.

Arboretum d’Antsokay Tulear

Einfahrt nach Arboretum d'Antsokay

Wenn man die RN7 von Antananarivo nach Tulear in Madagaskar bereist, lohnt es sich, einen Stopp im Arboretum d’Antsokay, kurz vor Tulear, zu machen.

Das Arboretum d’Antsokay wurde 1980 von dem leidenschaftlichen Schweizer Hobbybotaniker Herman Petignat gegründet und liegt 12 km nördlich von Tulear.

Es bietet über 900 verschiedene Pflanzenarten (mehr als 90% endemische), 34 Vogelarten und mehrere Arten von Reptilien und Säugetieren.

Gelegen ist das Arboretum unweit der Hauptstrasse, in der Region Atsimo-Andrefano. Der Ortsname Antsokay bedeutet auf Madagassisch «Kalk» und der sehr kalkhaltige Lehmboden in dieser Region eignet sich sehr gut für die Produktion von Backsteinen. So kann man bei der Einfahrt von der RN7 in Richtung Arboretum sehen, wie Backsteine direkt neben den Feldern hergestellt werden.

Tulear Arboretum d'Antsokay
Arboretum d’Antsokay Tulear

Das Arboretum ist insgesamt 40 Hektar gross und 4 Hektar davon sind offen für Besucher. Während eines Besuchs im hauseigenen Museum lernt man auch ein bisschen mehr über die Traditionen des Südens und die verschiedenen Sorten von Gestein in Madagaskar.

Bei der Ankunft im Arboretum d’Antsokay und dem dazugehörenden Hotel Auberge de Table wird einem schnell bewusst, dass dieser Ort nicht nur von dem Gründer mit viel Liebe aufgebaut wurde, sondern auch heute noch und das seit fast 40 Jahren, von seinem Sohn Andry Petignat (Autor von Baobabs of the world) und dessen Frau sehr gut weitergeführt wird.

Das Hotel hat 6 sehr schmackhaft eingerichtete Bungalows, die alle ein bisschen für sich liegen. Das Restaurant bietet ein variantenreiches Angebot an Essen, oft mit Zutaten aus dem eigenen Garten. Für die Hotelgäste gibt es am Abend, nach einer empfehlenswerten, geführten Nachtwanderung, die Möglichkeit, vor dem Nachtessen beim Lagerfeuer einen Apero einzunehmen.

Es lohnt sich, einen der beiden Guides des Arboretums für den Rundgang mitzunehmen. Er wird Ihnen sehr Vieles, nicht nur über die Pflanzen- und Tierwelt vor Ort erzählen, sondern auch über die madagassische Kultur.

Flora Arboretum d'Antsokay

Wenn es Ihnen zeitlich möglich ist, sollten Sie unbedingt vor Ort eine Nachtwanderung einplanen. Wer weiss, vielleicht erblicken Sie den Kleinsten innerhalb der Lemuren-Arten, den es gibt, den Mausmaki. Oder einen der vielen schlafenden Vögel. Auch wird der Guide einem viele kleine Insekten zeigen, die am Tag fast nicht zu sehen sind. Eine Nachtwanderung beginnt in der Regel kurz nach Einbruch der Dunkelheit (je nach Jahreszeit zwischen 18:00 und 18.30 Uhr).

Arboretum d'Antsokay Madagaskar Nachtwanderung
Nachtwanderung im Arboretum d’Antsokay Madagaskar

Als Hotelgast haben Sie freien Eintritt ins Arboretum. So können sie ganz alleine und in aller Ruhe schon am frühen Morgen, vor dem Frühstück und bevor die Tagestouristen kommen, einen Spaziergang im Park machen.

Mehr spannendes Wissen zu Madagaskar finden Sie in unserem Reisemagazin!

Möchten Sie selber das Arboretum d’Antsokay besuchen, schreiben Sie uns gerne eine Mail.

Nachtwanderung in Madagaskar

Madagaskar Nachtwanderung

Eine Nachtwanderung in Madagaskar ist fast ein Muss, denn nur nachts sehen Sie die vielen nachtaktiven Tiere.

Für einen Besuch in einem der vielen Nationalparks braucht man einen zertifizierten Guide, der einen durch den Wald begleitet und auch hilft, die zum Teil sehr verstecken Tiere zu finden. Diese Guides erwähnen meist am Ende des Rundgangs, dass eine kleine Nachtwanderung in Madagaskar auch von Interesse sei, um die nachtaktiven Tiere sehen zu können.

Eine Nachtwanderung in Madagaskar ist, wie die Guides sagen, sehr lohnend. Da man aber die Nationalparks nach Einbruch der Dunkelheit nicht betreten darf, finden diese «Wanderungen» meisten entlang der Strasse statt. Je nach Ort gibt es viel Verkehr. Somit ist es besser im Voraus zu fragen, wo die Wanderung stattfinden soll. Viele kleine private Parks bieten Nachtwanderungen im Wald an. So können Sie sicher und in aller Ruhe die Tiere suchen, ohne Angst haben zu müssen, angefahren zu werden.  Manche Hotels bieten auch Nachtwanderungen in ihrem eigenen Waldstück an. Preislich ist dies oft günstiger, als wenn man einen Guide eines Nationalparks engagiert und man kann die Wanderung in aller Ruhe, direkt vom Hotel aus, machen. Meistens werden diese Wanderungen von den Hotelangestellten geführt. Hierbei kann es sein, dass diese über nicht sehr gute Sprachkenntnisse verfügen, aber sie kennen ihre Waldgebiete sehr gut und können fast immer viele nachtaktive Tiere zeigen.

Für eine erfolgsreiche Nachtwanderung brauchen Sie eine gute Stirnlampe, langärmelige Kleidung, gute Schuhe (Trekkingschuhe) und was immer dabei sein sollte, ist ein gutes Mittel gegen Mücken. Sprayen Sie sich im Voraus ein und kontrollieren Sie auch, dass die Batterien in der Stirnlampe für die nächsten 1-2 Stunden reichen werden. Es ist empfehlenswert, eine Stirnlampe, die auch rotes Licht hat zu benutzen. Mit rotem Licht kann das Auge besser sehen und man blendet (erschrickt) auch die Tiere nicht so schnell, wie mit dem «harten» weissen Licht. Wenn Sie ihre Kamera mitnehmen, benötigen Sie ein sehr lichtstarkes Objektiv. Die Guides möchten, dass Sie so zufrieden wie möglich sind und haben nicht immer den Mut Ihnen zu sagen, «Bitte keinen Blitz benutzen!». Wir wissen alle, wie unangenehm es ist, wenn uns jemand direkt ins Gesicht blitzt und so löst dies auch bei den Tieren einen unnötigen Stress aus. Es gibt speziellen Taschenlampen zu kaufen, mit denen man Tiere im Dunkel beleuchten kann, ohne sie sehr zu stören. Fragen Sie bitte im geeigneten Fachhandel nach, welche Lampen für diese Zwecke geeignet wären.

Nachtwanderung in Madagaskar

Ein kleiner Zusatztipp von PRIORI Reisen:

Da die Nachtwanderungen kurz nach Einbruch der Dunkelheit, sprich kurz nach 18.00 Uhr starten, lohnt es sich, im Voraus im Restaurant sein Nachtessen vorzubestellen. So können Sie nach der beendeten Wanderung direkt zu Tisch gehen und müssen nicht nochmals warten, bis sie etwas zu essen bekommen.

Wenn Sie wissen möchten, welche Hotels eigene Nachtwanderungen anbieten, schicken Sie uns bitte eine Mail und wir helfen Ihnen gerne, eines von diesen Hotels in Ihrer Reise einzuplanen.

RAMSAR-Übereinkommen

RAMSAR-Übereinkommen zu Feuchtgebieten Madagaskar

Das RAMSAR-Übereinkommen zu Feucht-gebieten

Im Rahmen des globalen Übereinkommens zu Feuchtgebieten (RAMSAR) aus dem Jahre 1971 verpflichtet sich jede Vertragspartei, mindestens einen Feuchtgebiet für die Aufnahme in die Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung (die „RAMSAR-Liste„) zu benennen. Es gibt über 2.000 RAMSAR-Gebiete auf den Territorien von über 160 RAMSAR-Vertragspartnern auf der ganzen Welt.

Die Mission der RAMSAR-Konvention ist die „Erhaltung und weise Nutzung aller Feuchtgebiete durch lokale und nationale Aktionen und internationale Zusammenarbeit als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der ganzen Welt“. Feuchtgebiete gehören zu den vielfältigsten Umgebungen und produktivsten Ökosystemen der Welt. Sie sind Wiegen der biologischen Vielfalt für unzählige Arten von Pflanzen und Tieren. Auch für uns Menschen sind Feuchtgebiete überlebenswichtig und unentbehrlich, denn sie bieten wesentliche Ökosystem-Dienstleistungen: sie liefern nicht nur das gesamte Süßwasser der Erde, sondern auch die Grundlage für Nahrung und Baustoffe und für Biodiversität, Hochwasserschutz, Grundwasserneubildung und Klimaschutz. Studien zeigen jedoch, dass Feuchtgebietsflächen weltweit kontinuierlich abnehmen und abgebaut werden. Auch ihre Qualität sinkt in den meisten Regionen der Welt stetig, da sie oftmals in andere Verwendungen umgewandelt werden. Die Bewirtschaftung von Feuchtgebieten ist eine globale Herausforderung.  Das RAMSAR-Übereinkommen zählt derzeit über 160 Länder als Vertragsparteien, die den Wert eines internationalen Vertrages für Feuchtgebiete als ein einzigartiges Ökosystem anerkennen. Der Konvention liegt dabei eine breite Definition von Feuchtgebieten zu Grunde: es umfasst alle Seen und Flüsse, unterirdische Grundwasserleitungen, Sümpfe, nasse Wiesen, Torfgebiete, Oasen, Flussmündungen, Deltas und Wattgebiete, Mangroven und andere Küstengebiete, Korallenriffe ebenso wie alle von Menschen errichtete Orte wie Fischteiche, Reisfelder, Stauseen und Salzpfannen. Im Rahmen der „drei Säulen“ des Übereinkommens verpflichten sich die Vertragspartein,

  • auf eine weise Verwendung all ihrer Feuchtgebiete hinzuarbeiten;
  • geeignete Feuchtgebiete für die „Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung“ (die „RAMSAR-Liste„) zu benennen und für ihre effektive Verwaltung zu sorgen;
  • international in Bezug auf grenzüberschreitende Feuchtgebiete, geteilte Feuchtgebiets-anlagen und gemeinsame Spezies zu kooperieren.

Madagaskar verfügt derzeit über 20 Feuchtgebiete (Ramsar-Gebiete) von internationaler Bedeutung mit einer Fläche von insgesamt 2.094.911 Hektar.

  1. Barrière de Corail Nosy Ve Androka
  2. Complexe des lacs Ambondro et Sirave (CLAS)
  3. Complexe des lacs de Manambolomaty
  4. Complexe des Zones Humides de Bemanevika
  5. Iles Barren
  6. Lac Kinkony
  7. Lac Sofia
  8. Le Lac Alaotra : Les Zones Humides et Bassins Versants
  9. Mangroves de Tsiribihina
  10. Marais de Torotorofotsy avec leurs bassins versants
  11. Parc de Tsarasaotra
  12. Parc national Tsimanampesotse
  13. Rivière Nosivolo et affluents
  14. Site Bioculturel d’Antrema
  15. Zone Humide de Mandrozo
  16. Zones Humides Ankarafantsika (CLSA)
  17. Zones humides d’Ambondrobe
  18. Zones humides de Bedo
  19. Zones humides de l’Onilahy
  20. Zones Humides de Sahamalaza

Hier finden Sie noch das Handbuch der RAMSAR-Konvention – Ein Leitfaden zum Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung.

Myna, atemlos durch Antananarivo

Myna (Acridotheres tristis)
Myna (Acridotheres tristis)

Vogelart Myna (Acridotheres tristis)

Antananarivo, die Hauptstadt Madagaskars, ist bei Tagesanbruch noch ruhig. Der Verkehrslärm und die Menschenstimmen haben den akustischen Raum noch nicht erobert. Dafür aber bohrt sich ein eindringlicher Gesang durch die Morgenstunden: der Myna (Acridotheres tristis). Dieser Vogel hat sich so erfolgreich an die städtischen Gegebenheiten angepasst, dass man ihn in allen grossen Siedlungen des Indischen Ozeans antrifft. Ob Kalkutta, Johannesburg oder eben auch Antananarivo. Der Vogel ist nicht einfach ein Kulturfolger, sondern bevorzugt dichtbewohnte Gebiete.

Der Vogel gehört zur Familie der Stare und ist gut erkennbar: der gelbe Schnabel geht in eine gelbe Brille über. Er trägt eine schwarze Kopfhaube und ein braunes Gefieder mit heller Unterseite. Beim Fliegen sind weisse Streifen auf den Flügeln zu sehen. Der etwa taubengrosse Vogel wird in der madagassischen Sprache Maritaina genannt und zu Deutsch Hirtenmaina.

In Antananarivo sind die Myna allgegenwärtig. Oft sieht man sie in Paaren, die sich aber innerhalb von grösseren Gruppen aufhalten. Mehr aber fallen sie durch ihren lautstarken Gesang auf. Ein durchdringender, abgehakter Ton, der weithin hörbar die monotone Geräuschkulisse der Stadt übertönt. Sein kurzer Ruf ist morgens unverkennbar zu hören und dann wieder bei Sonnenuntergang. Tagsüber ist der Vogel etwas ruhiger.

Die aus dem indischen Raum stammende Vogelart hat sich in mehreren Unterarten grossflächig verbreitet, nicht nur in Südasien, sondern bis hin nach Australien und auf den amerikanischen Kontinent. In Madagaskar wurde er vor zweihundert Jahren eingeführt, um die Heuschreckenplage zu bekämpfen. Sein lateinischer Name bedeutet: trauriger Heuschreckenjäger.  Doch der Vogel liess sich nicht dazu einspannen. Statt im fast menschenleeren Süden der Tropeninsel nach Larven und Wanderheuschrecken zu jagen, liess er sich lieber in bewohnten Gebieten nieder und verdrängte gar andere Vogelarten. Der sehr invasive Myna passt sich schnell an die Gegebenheiten der Menschensiedlungen an, sodass er heutzutage sogar zum Charaktervogel tropischer Städte geworden ist.

Ornithologen fahren nicht wegen des gesangfreudigen Myna nach Madagaskar. Dazu hat die Insel im Indischen Ozean weit interessantere und seltenere Vogelarten zu bieten. Zudem gilt der Myna vielerorts als Schädling. Nichtsdestotrotz gehören heutzutage der wenig scheue Vogel und sein atemloser Gesang zum Stadtbild wie Helene Fischer auf die Bühne.

Nationalpark von Marojejy

Madagaskar-SAVA-Blick-auf-Nationalpark-von-Marojejy-PRIORI-Reisen

Informationen zum Nationalpark von Marojejy sowie Ausrüstungtipps für Ihren Besuch

Der Nationalpark von Marojejy liegt im Nordosten von Madagaskar und schmiegt sich um den Berggipfel von 2132 m ü. M. Daher ist eine Wanderung im Marojejy eine eigentliche Bergwanderung, die verschiedene Vegetationsstufen durchquert.

Infos zum Nationalpark finden sich auf

https://www.priori.ch/d_reisen/marojejy/marojejy.htm

https://www.marojejy.com

https://www.zeit.de/reisen/2012-08/lemuren-madagaskar/seite-3

Den Nationalpark begeht man zu Fuss. Es muss nicht geklettert werden. Die Nächte verbringt man in einfachen Camps, die durch den Zyklon Ewano (2017) stark in Mitleidenschaft gezogen wurden und noch nicht vollständig wiederhergestellt sind. Die Camps gleichen eher Goldgräberhütten, die mit Planen und Holz zusammengenagelt sind. Duschen und WC sind sehr simpel. In den Camps gibt es absolut nichts zu kaufen. Dort wird für Sie gekocht und Sie verbringen die Nacht. Mehr ist da nicht.

Trotzdem lohnt sich die Wanderung im Nationalpark ganz bestimmt, denn alleine die Aussichten machen die Mühsal wett. Abgesehen davon gibt es Tier- und Pflanzenarten, die nur gerade dort vorkommen.

Für die Wanderung muss man ausgerüstet und physisch fit sein. Wer es nicht zum Gipfel schafft / schaffen will, findet auch schon in Camp eins oder zwei interessante Beobachtungen und Fotomotive.
Der Nationalpark ist eintrittspflichtig und darf nur mit Führer begangen werden. Bei Bedarf kann man auch Träger anheuern. Koffer sind ungeeignet.

Nehmen Sie so viel wie nötig und so wenig wie möglich mit. Alles muss getragen werden!

Ausrüstung:

  • Wanderstöcke
  • Regenschutz (Sehr geeignet ist ein grosser Poncho, der gleich auch den Rucksack und die Kamera schützt.)
  • Eingelaufene Wanderschuhe. (Es braucht keine Alpenbergschuhe. Aber es braucht ein trittsicheres Profil)
  • Mosquito- und Desinfektionsmittel
  • Sonnenschutz
  • Genügend Batterien für Kamera und Taschenlampe
  • Taschenlampe oder Stirnlampe (Es gibt keine Elektrizität in den Camps)
  • Klopapier
  • Schlafsack für Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad
  • Wasserflasche (die lokalen Pet-Mineralwasserflaschen sind dazu gut geeignet)