Reisemagazin Madagaskar

Reisemagazin Madagaskar

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Reiserouten Madagaskar
    • Antananarivo
      • Antananarivo
      • Umgebung von Antananarivo
      • Andringitra Avaratra
      • Antananarivo – Ampefy
      • Ampefy und Umgebung
      • Ampefy-Soavinandriana-Faratsiho-Antsirabe
      • Mantasoa
      • Antananarivo – Andasibe
      • Andasibe Parks
      • Andasibe-Antananarivo
      • Andasibe – Tamatave
      • Andasibe – Pangalanes
      • Ambatrondrazaka – Lac Alaotra
    • Tamatave-Toamasina
      • Tamatave-Sainte Marie
      • Sainte Marie Tropeninsel
      • Nosy Mangabe
      • Masoala Nationalpark
      • Trekkingtour durch den Masoala Park
      • Küstenregenwald von Masoala
    • Vatomandry – Mahanoro
    • Antananarivo – Ankarafantsika
      • Spezialreservat von Ambohitantely
      • Nationalpark von Ankarafantsika
      • Ankarafantsika – Mahajanga
    • Mahajanga Madagaskar
      • Grotten von Anjohibe und Tsingy von Namoroka
      • Majunga – Antsohihy
    • Ambanja – Diego Suarez
      • Antsohihy-Ambanja
      • Nosy Lava Gefängnisinsel
      • Réserve Spéciale d‘Ankarana
    • Diego Suarez Antsiranana
      • Nationalpark von Montagne d‘Ambre
    • Nosy Be
      • Nosy Komba
      • Nosy Iranja
      • Nosy Tanikely
      • Nosy Sakatia
      • Nosy Mitsio
    • SAVA
      • Sambava
      • Antalaha
      • Marojejy Nationalpark
      • Andapa
      • Vohemar
    • Antananarivo-Antsirabe
      • Antsirabe
      • Antsirabe und Umgebung
    • Antsirabe – Fianarantsoa
      • Ambositra und die Zafimaniry
      • Fandriana Sakaleona-Trekking
      • Antsirabe – Ranomafana
    • Antsirabe – Morondava
      • Flussfahrt auf dem Tsiribihina
      • Morondava und Umgebung
      • Grotten von Belobaka
      • Morondava-Tsingy
      • Tsingy von Bemaraha
      • Belo sur Mer
      • Morondava–Morombe–Tulear
    • Tulear-Toliara
      • Nationalpark Isalo
      • Isalo – Tulear
      • Ifaty
      • Morombe
      • Saint Augustin und Sarodrano
      • Anakao
    • Fianarantsoa bis Manakara mit dem Dschungelexpress
      • Nationalpark von Ranomafana
      • Ranomafana – Manakara
      • Manakara
      • Manakara – Mananjary
      • Mananjary
      • Manakara – Farafangana – Fort Dauphin
    • Fianarantsoa – Isalo
      • Fianarantsoa und Umgebung
      • Ambalavao und Umgebung
      • Nationalpark Andringitra
    • Tulear – Fort Dauphin
      • Ampanihy
      • Faux Cap und Lavanono
      • Berenty Reservat
      • Berenty: Naturpark und Privatreservat in Madagaskar
      • Andohahela Nationalpark
      • Fort Dauphin und Umgebung
  • Madagaskar erleben
    • Fady in Madagaskar
    • Die madagassischen Vornamen
    • Bedeutung der madagassischen Namen
    • Chamäleon in Madagaskar
    • Musik in Madagaskar
  • Aktuelles
  • Beiträge
    • Madagaskar und Corona
    • Banknoten in Madagaskar
    • Schulsystem in Madagaskar
    • Dampflokomotive in Madagaskar
    • Basler Ziegelsteine in Madagaskar
    • Yamswurzel in Madagaskar
    • Welttag des Tanzes
    • Auf der RN7
    • Schuhmanufaktur in Madagaskar
    • Vanille aus Madagaskar
    • Rundreise in Madagaskar
    • Das Tote Meer in Madagaskar
    • Die Eisenbahnlinie FCE in Madagaskar
    • Nachtwanderung in Madagaskar
    • Famadihana an der Ostküste von Madagaskar
    • Madagaskar abseits
    • Madagaskar mit Kindern
    • Die 10 Top Attraktionen von Madagaskar
  • PRIORI TV
    • Einreisebestimmungen Madagaskar Mai 2022
    • Fady in Madagaskar
    • Ambohimanga Madagaskar
    • Zuckerhut von Diego Suarez
    • Lemuren in Madagaskar
    • Zebu in Madagaskar
    • Pfeffer in Madagaskar
    • Kakao in Madagaskar
    • Kaffee in Madagaskar
    • Teeplantagen in Madagaskar
    • Ravinala in Madagaskar
    • Raphia in Madagaskar
    • Zimt in Madagaskar
    • Heilpflanzen in Madagaskar
    • Aluminiumtöpfe in Madagaskar
    • Die Architektur der Hochlandhäuser
    • Familiengräber in Madagaskar
    • Lambahoany
    • Litschi in Madagaskar
    • 2. Impfung in Madagaskar
    • Malabary Kleidung in Madagaskar
    • Geld in Madagaskar
    • Kaufkraft in Madagaskar
    • Tanjombato Madagaskar
    • Verkehrsmittel in Madagaskar
    • Vornamen in Madagaskar
    • Nationalfeiertag in Madagaskar
    • Pousse-Pousse in Antsirabe
    • salama = hallo in Madagaskar
    • Veloma = tschüss
    • Recyclingprodukte in Madagaskar
    • Maniok in Madagaskar
    • Mofo gasy
    • Kürbisbrot – Mofo Voatavo
    • Corossol = Stachelannone
    • Toaka gasy
    • Kapoaka = Masseinheit in Madagaskar
    • Famadihana in Madagaskar
    • Backsteine in Madagaskar
    • 2022 Neujahr in Madagaskar
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Madagaskar erleben
    • Reiseerlebnisse
    • Unterkünfte
    • Essen und Trinken
    • Flora und Fauna
    • Musik und Kultur
    • Verkehr
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Über uns
  • Kulinarik in Madagaskar
    • Speisekarten in Madagaskar
    • Das typische madagassische Frühstück
    • Kaffee in Madagaskar
    • Teeplantagen in Madagaskar
    • Hotelys und Garküchen in Madagaskar
    • Vanille in Madagaskar
    • Streetfood Madagaskar
    • Kürbisbrot – Mofo Voatavo
    • Zimt in Madagaskar
    • Pfeffer in Madagaskar
  • PRIORI. Die Reiseorganisation
    • Das Piratenmuseum
Flora und Fauna

Madagaskars Reise-Baum Ravenala

06/05/2015 admin

In Madagsakar wachsen viele exotische, bizarre und einmalig schöne Pflanzen. Eine davon ist die Ravenala.

Logo Air Madagascar Ravenala Baum der ReisendenDie Ravenala-Pflanze (madagassisch für „Blatt des Waldes“) mit seiner markanten Form ist das Wahrzeichen Madagaskars und das Nationalemblem des Landes. Seit 1922 schmückt die Ravenala mit ihren stilisierten Palmblättern Madagaskars offizielles Siegel. Und seit den sechziger Jahren zeigt sich die Silhouette des Baumes auch im Logo der nationalen Fluggesellschaft, Air Madagascar.

Die zu den Bananengewächsen zählende palmenartige Pflanze fächert über ihrem Stamm rund ein Dutzend bananenblätterartige, langstielige Blätter auf wie ein Pfauenrad. Durchschnittlich werden die Gewächse etwa 15 Meter hoch, mit bis zu 3 Meter langen fächerartig angeordneten Blättern. Der Stamm erreicht bis zu 30 Zentimeter Durchmesser. Die Ravenala-Pflanze ist in Madagaskar endemisch, das heißt sie wächst ursprünglich nur dort. Mittlerweile wird sie auch in anderen Länder gepflanzt und als Zierpflanze vertrieben.
Ambalavao Baum des Reisenden Sonnenuntergang MadagaskarIn Madagaskar findet man vier Arten der Ravenala-Bäume: Malama (z.B. in Andasibe und Ranomafana), Hiranirana (vor allem an der Ostküste), Bemavo (die am häufigsten vorkommende Art, oft im Hochland zu sehen) und Horonorona (ähnlich zu Bemavo, oft an sumpfigen Gebieten in Küstennähe). Die Blüten der Ravenala sind klein, weiß und relativ unauffällig. Die Samen des Baumes befinden sich in etwa fingerlangen hellblauen Kapseln.

Besser bekannt ist die Ravenala als „Baum des Reisenden“ oder „Baum der Reisenden“.
Dieser Name kommt von den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Pflanze: zum einen bietet das Blätterdach Reisenden Schutz vor Regen und Sonne, und die Blätter können zum Hausbau benutzt werden. Zum anderen kann der Holzstamm der Pflanze von durstigen Reisenden am Blattansatz angebohrt werden, um das dort angesammelte Wasser zu trinken. Die Samen und Blattspitzen des Baumes sollen auch essbar sein, jedoch etwas mehlig schmecken. Daneben gibt es in Madagaskar auch noch den Mythos, dass die Fächerarme des Ravenala-Baumes immer in Ost-West-Richtung stehen und dem orientierungslosen Reisenden die Himmelsrichtung anzeigen. Dies stimmt jedoch nicht immer: Der Fächer hat zwar diese Tendenz, wächst jedoch nicht immer in dieser Ausrichtung. Man sollte sich also nicht darauf verlassen.

Laut einer Legende, kann der Baum der Reisenden übrigens auch Wünsche erfüllen – aber natürlich nur für die Reisenden, die es persönlich nach Madagaskar geschafft haben.

Ravenala Baum des Reisenden Madagaskar Sainte Marie PRIORI Reisen

Ravenala Baum des Reisenden Madagaskar PRIORI Eisenbahn

Print Friendly
Baum der ReisendenBaum des ReisendenFloraLogoMadagaskarNationalbaumPalmePflanzenRavenalaSiegelWahrzeichen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragCamping und zelten in MadagaskarNächster BeitragMadagaskars Piraten: Mythen, Schätze und ein Museum

KONTAKT

PRIORI Reisen GmbH
Holeestrasse 6
4054 Basel
Tel. +41 61 3321927
info@priori.ch

www.madagaskarhaus.ch 

PRIORI Reisen Madagaskar: Die Reiseorganisation in Madagaskar und Basel

Madagaskar. Ganz schön anders

Madagaskar. Ganz schön anders. Unser PRIORI Reisekatalog als Download 

Schau dir PRIORI Reisens Profil bei Pinterest an.

Schlagwörter

Ambalavao Ambositra Andapa Andasibe Antalaha Antananarivo Antsirabe Baobab Bemaraha Betsileo Corona Eisenbahn Essen Fady Fauna Fianarantsoa Flora Fort Dauphin Gastronomie Gesundheit Hochland Lemuren Madagascar Madagaskar Manakara Maroantsetra Marojejy Masoala Morondava Nationalpark Pangalanes Pangalanes-Kanal priori PRIORI Reisen Reisen Sainte Marie Sambava SAVA Trekking Tsingy Tsiribihina Tulear Vanille Vohemar Zebu

Gallery

Unterwegs bei Andapa Taxi Brousse - das öffentliche Verkehrsmittel Surfen vor der Westküste Madagaskars © PRIORI Reisen Madagaskar-SAVA-Blick-auf-Marojejy-Reise2016 Tsingy de Bemaraha Madagascar_Institut_Pasteur03 Madagascar_Institut_Pasteur09 Madagascar_Institut_Pasteur12 Benyowski Madagaskar 0032 Benyowski Madagaskar 0034

Paperblog
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis

Ein Land. Viele Inseln. Ein Kontinent.

Madagaskar News

  • Aktuelles

Kategorien

  • Aktuelles (21)
  • Allgemein (61)
  • Essen und Trinken (23)
  • Flora und Fauna (35)
  • Geschichte (19)
  • Gesundheit (13)
  • Madagaskar erleben (94)
  • Musik und Kultur (15)
  • PRIORI TV (42)
  • Reiseerlebnisse (29)
  • Reiserouten Madagaskar (85)
  • Über uns (3)
  • Unterkünfte (4)
  • Vanille (2)
  • Verkehr (18)

Galerien

  1. Hotel Bacuba Tulear foto: Franziska Krebs 2014

    Diese Galerie enthält 4 Fotos.

    Hotels in Madagaskar

    19/05/2014 admin
Weitere Galerien →

Neueste Beiträge

  • Tanjombato Madagaskar 07/06/2022
  • Fady in Madagaskar 07/06/2022
  • Zuckerhut von Diego Suarez 30/05/2022
  • Ambohimanga Madagaskar 30/05/2022
  • Heilpflanzen in Madagaskar 13/05/2022

Slideshow

Unterwegs bei Andapa
Blick auf das Marojejy Bergmassiv
Ebene mit Reisfeldern in SAVA
Madagascar_Institut_Pasteur03
Madagascar_Institut_Pasteur05
Madagascar_Institut_Pasteur07
Madagascar_Institut_Pasteur11
Madagascar_Institut_Pasteur12
Benyowski Madagaskar 0025
Benyowski Madagaskar 0026
Stolz präsentiert von WordPress